endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer
Lexikon
A
Above the Fold
Mit Above the fold bezeichnet man den für den User unmittelbar sichtbaren Bereich von Webseiten. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Zeitungsindustrie, wo man wichtige bzw. besondere Inhalte und Schlagzeilen über dem Knick platzierte. Auf Internetseiten angewendet bedeutet dies, dass der Nutzer für Inhalte Above the fold nicht erst herunterscrollen muss, sondern diese sofort beim Aufruf wahrnimmt.
Mehr erfahren
Absprungrate
Bei der Absprungrate oder auch Bounce Rate handelt es sich um den prozentualen Anteil der Sitzungen auf der Website, bei welchen die User die Seite aufrufen und dann wieder verlassen. Der Wert beschreibt also, wie viele Besucher die Seite betreten und ihr dann wieder - ohne eine bestimmte Aktion auszuführen - den Rücken kehren. Die Bounce Rate gibt den Prozentsatz der Besucher an, die eine Webseite verlassen, bevor sie in irgendeiner Weise mit ihr weiter interagieren. Diese Metrik kann für bestimmte Websites wichtig sein, da sie vor allem eine Vorstellung davon gibt, welchen ersten Eindruck die Seite hinterlässt. Damit erfährt man, ob die Zielseite den Erwartungen der dort gelandeten Besucher entspricht.
Mehr erfahren
Adsense
Adsense ist ein bekanntes Werbeprogramm von Google. Damit können Webmaster auf ihrer Seite zielgerichtete Anzeigen schalten lassen, die entweder für den Inhalt der Website oder für (frühere) Suchanfragen der Nutzer relevant sind, basierend auf bestimmten Algorithmen.
Mehr erfahren
Advertiser
Ein Advertiser ist ein Werbetreibender und kann sowohl Unternehmen als auch Einzelperson sein. Es ist die Partei im Affiliate Marketing, die über ein Angebot verfügt, das beworben werden soll. Dabei verlässt er sich auf Traffic, der über Webseiten von Affiliates bzw. Publisher bereitgestellt wird.
Mehr erfahren
Affiliate Marketing
Affiliate Marketing (oder auch Partner-Marketing) ist eine der klassischen Disziplinen des Onlinemarketings. Hierbei bewerben Affiliates (Partner) auf ihren Webseiten Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen und bekommen im Erfolgsfalle dafür eine Provision, wobei unterschiedliche Vergütungsmodelle zur Anwendung kommen.
Mehr erfahren
AIDA Formel
AIDA ist die Abkürzung für die englischen Wörter Attention, Interest, Desire und Action. Der Begriff steht für eines der bekanntesten Werbewirkungsprinzipien und Pre-Sales-Modelle, das ins Deutsche übersetzt auf den Stufen Aufmerksamkeit, Interesse, Verlangen und Handlung basiert.
Mehr erfahren
B
B2B
Beim B2B Marketing handelt es sich um die Kurzbezeichnung für Business-to-Business Marketing. Es umfasst sämtliche Marketing Maßnahmen, die auf Unternehmen oder Organisationen ausgerichtet sind. B2B grenzt sich damit vom B2C Marketing ab, welches auf private Endkunden abzielt. Deshalb gibt es für den Marketer hier einige Besonderheiten zu beachten, auch wenn Ähnlichkeiten vorhanden sind.
Mehr erfahren
B2C
B2C ist die Kurzbezeichnung für Business-to-Consumer Marketing. Darunter fallen alle Maßnahmen, welche private Konsumenten für Produkte oder Dienstleistung gewinnen sollen. B2C beschreibt also diejenigen Marketingbeziehungen, die bei den Transaktionen zwischen Verbrauchern und Unternehmen auftreten. Die Zielgruppe ist beim B2C Marketing eher breitgefächert.
Mehr erfahren
Backend
Als das Backend bezeichnet man den "hinteren" Teil einer Webseite, welcher für den gewöhnlichen Besucher nicht zugänglich gemacht wird. In diesem Bereich wird die Seite vom Administrator oder Betreiber verwaltet und befüllt (Content-Management-System). Die User können lediglich das andere Ende sehen, welches analog das Frontend genannt wird.
Mehr erfahren
Backlink
Ein Backlink ist ein Link von einer Webseite zu einer anderen. Suchmaschinen wie z. B. Google verwenden den Backlink als ein Ranking Signal. Denn wenn eine Webseite mit einer anderen verlinkt ist, bedeutet dies, dass sie den Inhalt derselben für bemerkenswert hält. Hochwertige Backlinks können in der SEO dazu beitragen, sowohl Ranking als auch Sichtbarkeit einer Seite in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.
Mehr erfahren
Banner
Banneranzeigen oder kurz Banner sind bild- bzw. multimediabasierte Werbeanzeigen und eine sehr populäre Form der Internetwerbung auf Webseiten. Ziel und Zweck dieser Art von Werbung ist es, die Besucher auf der Host Webseite dazu zu bewegen, von dort wiederum auf die Seite des Werbenden zu gehen. Banner werben für Unternehmen, Produkte, Services und Marken.
Mehr erfahren
Black Hat SEO
Der Begriff Black Hat SEO bezieht sich auf die Anwendung von Methoden, mit denen das Ranking einer Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erhöht werden soll, wobei diese Maßnahmen gegen die Nutzungsbedingungen der Suchmaschinen verstoßen. Die Implementierung von Black Hat SEO Taktiken kann dazu führen, dass die Seite von Suchmaschinen gesperrt wird.
Mehr erfahren
Brand
Das englische Wort Brand steht für Marke und ist ein zentraler Begriff im Marketing. Damit sind alle Eigenschaften gemeint, in denen sich mit dem Markennamen in Verbindung stehende Objekte von anderen konkurrierenden Objekten (mit anderen Markennamen) unterscheiden. Solche Objekte können Waren und Dienstleistungen sein, aber auch z. B. Firmen, Personen und Sport Teams.
Mehr erfahren
Brand Building
Unter Brand Building bzw. Markenbildung versteht man alle Maßnahmen zur Etablierung und Identitätsverbesserung einer Marke. Der Marke werden Werte verliehen, die der Nutzer wünscht und welchen er sich selbst identifiziert. Es geht um Wiedererkennen und Vertrauen. Der Begriff wird oft auch mit Branding gleichgesetzt.
Mehr erfahren
Breadcrumb
Als Breadcrumb wird eine bestimmte Art der Navigation auf einer Webseite bezeichnet, bei der dem User die Orientierung zurück zur Einstiegsseite oder zu anderen Ordnen bzw. Ebenen der Seite erleichtert wird. Das Springen in bereits zuvor besuchte Hieracharchieebenen ist damit für den User problemlos möglich.
Mehr erfahren
C
Cache
Mit der Bezeichnung Cache ist in der Regel der Browser Cache gemeint. Dieser ist ein Ort auf der Festplatte eines Rechners, an dem der verwendete Browser heruntergeladene Inhalte für den Fall speichert, dass sie erneut benötigt werden.
Mehr erfahren
Call To Action
Als Call-To-Action bezeichnet man denjenigen Bereich der Website, der zum Handeln aufruft. Eine Handlungsaufforderung zur Kontaktaufnahme, zum Kauf, für weitere Informationen usw. Diese Elemente sind wichtig für Struktur und Gewinnmaximierung. Man möchte möglichst viele potenzielle Käufer zu Käufern umstimmen. Call-to-Actions helfen dabei stark.
Mehr erfahren
Canonical Tag
Mit einem Canonical Tag wird Suchmaschinen wie Google mitgeteilt, dass eine bestimmte URL die Mastercopy einer Seite darstellt. Durch seine Verwendung werden Probleme verhindert, die durch identische oder "doppelte" Inhalte auf mehreren URLs verursacht werden. In der Praxis zeigt also das kanonische Tag den Suchmaschinen an, welche Version einer URL in den Suchergebnissen angezeigt werden soll.
Mehr erfahren
Click Through Rate (CTR)
Die Click-Through-Rate (CTR) oder Klickrate ist eine Größe, welche die Klicks auf ein Werbemittel und die Impressionen des Werbemittels ins Verhältnis setzt. Dabei wird die CTR meist in Prozent angegeben. Mit der Click-Through-Rate steht dem Online Marketer ein wichtiger Key Performance Indikator zur Verfügung.
Mehr erfahren
Content Management System (CMS)
Ein Content Management System (CMS) ist eine Software, mit der Inhalte auf einer Website erstellt, verwaltet und geändert werden können, ohne dass dazu spezielle technische Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich sind. Ein CMS sorgt also dafür, dass man sich nur noch um den Content und nicht mehr um Programmierung kümmern muss.
Mehr erfahren
Conversion
Als Conversion bezeichnet man den Umstieg von einem ursprünglich neutralen Betrachter zum Neukunden oder Kunden. Wenn diese Umwandlungen der Interessenten mit hohen Trafficzahlen einhergehen, dann erzielt man auch hohe Gewinne. Ein typisches Beispiel ist ein Online Shop, der den Besucher in einen Käufer umwandelt. Darüber hinaus können vielfältige weitere Handlungen eine Conversion bedeuten, beispielsweise eine Anmeldung für einen Newsletter, ein erfolgter Download oder das Ausfüllen eines Formulars. Wann immer eine Marketing Botschaft bei einem Besucher eine klare und gewünschte Handlung auslöst, sprechen wir von einer Conversion. Sie sagt uns, ob und wie häufig man bestimmte Zielstellungen erreicht, die jede Website hat.
Mehr erfahren
Cookies
Cookies sind kurze Datensätze bzw. Texte, die zwischen Browsern und Servern und ausgetauscht werden. Mithilfe von Cookies kann u.a. das Surfverhalten von Usern festgestellt werden. Sie werden dazu genutzt, Anwender zu identifizieren. Seiten speichern bestimmte Informationen, die dann zu späteren Zeitpunkten erneut abgerufen werden können. Cookies spielen im Online Marketing eine große Rolle.
Mehr erfahren
Corporate Identity
Corporate Identity (CI) steht für eine klare Identität eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um einen angestrebten einheitlichen Unternehmensauftritt, sowohl nach innen als auch nach außen. Die Ziele sind ein hoher Wiedererkennungswert sowie eine unverwechselbare Unternehmenspersönlichkeit.
Mehr erfahren
Cost per Acquisition (CPA)
Cost per Acquisition (CPA) steht für ein bestimmtes Preismodell im digitalen Marketing. Unter einer Acquisition verstehen wir eine vordefinierte Handlung. Dabei werden die Kosten, die über diverse Channels pro Akquisition entstehen, als Cost per Acquisition bezeichnet. Vereinfacht und sinngemäß übersetzt kann man hierbei auch von Kosten pro gewonnenem Neukunden sprechen.
Mehr erfahren
Cost per Click (CPC)
Mit dem Begriff Cost per Click (kurz CPC) wird im Online Marketing eine bestimmte Abrechnung von Werbekosten bezeichnet. Bei jedem Klick auf die Werbeanzeigen entstehen Kosten für die Werbetreibenden. Mit Hilfe des CPC Verfahrens kann berechnet werden, wie hoch genau diese sind.
Mehr erfahren
Cost per Lead (CPL)
Mit Cost per Lead (Pay-per-Lead, Kontaktvergütung, abgekürzt CPL) wird ein Abrechnungsmodell im Bereich Online Marketing bezeichnet. Hierbei bezahlen die Werbepartner den Advertisern generierte Leads, also nicht für einen direkten Verkauf, sondern für die reine Kontaktaufnahme von Usern.
Mehr erfahren
Cost per Mille (CPM)
Als Cost-per-Mille (kurz: CPM) wird eine Abrechnungsform für Werbeanzeigen in der Mediaplanung bezeichnet. Bei dieser Methode, die alternativ auch Tausend-Kontakt-Preis (TKP) genannt wird, findet eine Abrechnung des Preises für eine Anzeige per tausend Views statt.
Mehr erfahren
Cost per Order (CPO)
Die Kennzahl Cost per Order (CPO, Kosten pro Bestellung) gibt im E-Commerce die Kosten für eine Bestellung, für einen getätigten Verkauf oder für einen generierten Lead an. Im Online Marketing dient diese Leistungskennzahl sowohl zur Berechnung aller Kosten, welche im Zusammenhang mit einer Bestellung anfallen, von Marketing- bis Versandkosten, als auch als verlässliche Messgröße, die bestimmt, wie effektiv bestimmte Marketing Maßnahmen sind.
Mehr erfahren
Cost per Sale (CPS)
Cost per Sale (CPS) bezeichnet ein Abrechnungsmodell für Internetwerbung im Online Marketing. Übersetzt bedeutet CPS Kosten pro Verkauf. Bei diesem Modell wird also die Provision über stattgefundene Kaufhandlungen abgerechnet. Cost per Sale ist ein Terminus, der speziell im Affiliate Marketing Anwendung findet.
Mehr erfahren
Crawler
Ein Crawler (oder Webcrawler) ist ein Internet Bot, der automatisch Informationen im gesamten Web scannt, um daraufhin einen Index von Daten zu erstellen. Diese Crawler werden von Suchmaschinen wie Google und Bing betrieben. Auf diese Weise können nach den Sucheingaben von Benutzern relevante Webseitenergebnisse präsentiert werden.
Mehr erfahren
Customer Experience
Der Begriff bedeutet übersetzt so viel wie Kundenerlebnis und beschreibt die Gesamtheit aller Erfahrungen, die ein Kunde mit einer Marke oder einem Unternehmen macht. Dies umfasst den zeitlichen Bereich vom Erstkontakt mit der Firma und ihrem Produkt bzw. der Dienstleistung über viele weitere Touch Points bis hin zum letzten Kontakt (Vertragsabschluss).
Mehr erfahren
Customer Journey
Unter dem Begriff Customer Journey versteht man den gesamten Weg der potenziellen Kunden über verschiedene Touchpoints mit Marken, Unternehmen oder Produkten, bis eine erwünschte Zielhandlung (z. B. ein Kauf) erfolgt. Im Marketing wird über die Customer Journey - die "Reise" des zukünftigen Kunden - der genaue Weg über diese Kontaktpunkte abgebildet.
Mehr erfahren
Customer Lifetime Value (CLV)
Beim Customer Lifetime Value (CLV) handelt es sich um eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl. Ganz allgemein gesagt ist es derjenige Wert, den ein Kunde über seine gesamte "Lebenszeit" für ein Unternehmen darstellen kann. Dabei können in die Kalkulation sowohl bisherige als auch zukünftige Umsätze mit einbezogen werden.
Mehr erfahren
Customer Relationship
Customer Relationship bedeutet Kundenbeziehung, also der Kontakt zwischen Kunden und Unternehmen. Diesen gilt es zu pflegen, wobei in erster Linie der persönliche Kontakt des Unternehmens mit dem Kunden im Vordergrund steht. Hervorragende Kundenbeziehungen sind immer noch ein zentraler unternehmerischer Erfolgsfaktor.
Mehr erfahren
D
Direktmarketing
Sämtliche Werbeaktivitäten, die auf die direkte Ansprache von potenziellen Kunden ausgerichtet sind, werden als Direktmarketing bezeichnet. Dabei werden bestimmten Zielgruppen ohne Umwege Produkte, Dienstleistungen oder auch Informa¬tionen angeboten und die Reaktio¬nen hierauf für eine weitere Bearbeitung erfasst.
Mehr erfahren
Display Marketing
Der Begriff Display Marketing bzw. Display Werbung umfasst sämtliche Marketingtechniken, bei denen grafische Elemente in der Werbung enthalten sind und die auf Bildschirmen (Displays) dargestellt werden. Dazu gehören u.a. Videos und Animationen sowie traditionellere Medien wie Banner, Buttons und Bilder.
Mehr erfahren
Dofollow
Als Dofollow Links werden ausgehende Links bezeichnet, die von Suchmaschinen wie Google zur Berechnung der Linkpopularität verwendet werden. Im Gegensatz zu den Nofollow Links verzichten sie auf das Link-Attribut Nofollow. Die Suchmaschinen sollen diesen Links also "folgen", um die verlinkte Internetseite zu erreichen.
Mehr erfahren
Domain
Eine Domain ist ein eindeutiger und einmaliger Name für eine Website oder anderen Teilbereich des Internets. Für Internetnutzer sind solche Domainnamen wesentlich praktikabler als lange Zahlenfolgen in IP-Adressen. Als wesentlicher Teil der URL dienen die Domainnamen als meist gut einprägsame Webseitenadressen.
Mehr erfahren
Double Optin
Beim Double-Opt-in handelt es sich um eine Vorgehensweise im Online Marketing, bei der die potenziellen Abonnenten von Newslettern und ähnlichen werblichen Rundschreiben ihre Zustimmung noch einmal in einem zweiten Schritt bestätigen. Erst durch diese Bestätigung ist der Empfänger auch im Verteiler.
Mehr erfahren
Duplicate Content
Mit Duplicate Content oder doppeltem Inhalt wird in der Suchmaschinenoptimierung Content bezeichnet, der identisch auf mehr als einer Internetseite vorkommt. Wenn diese gleichen Inhalte über unterschiedliche URLs erreichbar sind, dann kann dies Google und die betreffenden Seitenbetreiber vor große Probleme stellen.
Mehr erfahren
E
E-Commerce
Das klassische eCommerce bedeutet nichts anderes, als die Geschäftsabwicklung online. Suchen Sie also nach einem Entwickler für Online-Shops, ist RH-Webdesign Ihr Ansprechpartner.
Mehr erfahren
E-Mail Marketing
Das E-Mail-Marketing hat sich schon seit langem als effektives Werkzeug des Online Marketings bewährt und gehört zum Outbound Marketing. Es ist durch den Versand von E-Mails gekennzeichnet, insbesondere zu Info- und Werbezwecken. Auch für kleinere Unternehmen ist es ohne hohen Aufwand umsetzbar.
Mehr erfahren
Eye Tracking
Eye-Tracking bezeichnet Methoden, mit denen die Aufzeichnung und Auswertung der Augenbewegungen von Probanden durchgeführt werden. Durch diese Blickerfassung der Nutzer wird unter anderem im Bereich der User Experience geforscht. Die Resultate des Eye-Tracking werden häufig in Heatmaps dargestellt.
Mehr erfahren
F
Facebook Werbung
Facebook Werbung ist bezahlte Werbung auf der sozialen Plattform Facebook. Durch die sehr hohe Zahl von aktiven Konten auf dieser Plattform können Unternehmen ihre Zielgruppen schneller und besser als bei herkömmlichen Werbeformen erreichen.
Mehr erfahren
Favicon
Beim Favicon handelt es sich um ein kleines Symbol, das in Browsern zum Einsatz kommt, um Internetseiten zu kennzeichnen und den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Das aus dem Englischen stammende Kunstwort kann mit "Lieblingssymbol" übersetzt werden. Dieses Icon bzw. Logo ist in der Regel 16×16 bzw. 32×32 Pixel groß.
Mehr erfahren
Frontend
Der Teil einer Internetseite, den ein User zu sehen bekommt, wird als Frontend bezeichnet. Alternativ spricht man auch vom Graphic User Interface (GUI) oder der Benutzeroberfläche. Hier findet die Präsentation von Content für die Besucher statt, und das Frontend (vorderes Ende) nimmt zudem die Eingaben der Nutzer auf.
Mehr erfahren
Funnel
Funnel steht im Online Marketing sinngemäß für Trichter, Sieb oder Filter. Damit soll ein Nutzer einer Webseite einen Prozess durchlaufen, bis er schließlich ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft. Der Funnel ist auf Akquisition fokussiert auf Akquisition sowie auf aufeinander perfekt abgestimmte Abfolgen von Maßnahmen, mit denen die jeweilige Person der Zielgruppe überzeugt werden soll.
Mehr erfahren
G
Geotargeting
Beim Geotargeting geht es um das standortbezogene Schalten von Werbung, Inhalten und Services. Dieser wichtige Teilbereich des Targeting im Online Marketing, auch als Geolocation bezeichnet, soll die User einer bestimmten Region ansprechen. Erreicht wird dies z. B. über die IP-Adressen der Nutzer.
Mehr erfahren
Google Analytics
Google Analytics gehört zu den meistverwendeten Web Analyse Tools. Mit diesem hat der Webmaster die Entwicklung seiner Seite stets im Blick. Er kann sie mit Google Analytics kontrollieren und fortlaufend optimieren. Es offeriert statistische Daten über Besucheranzahl, Besucherverhalten und -dauer sowie vieles mehr. Damit können aussagekräftige Rückschlüsse auf die Stärken und die Schwächen der Seite gezogen werden.
Mehr erfahren
Google Bot
Die Bezeichnung Google Bot steht für den meistverwendeten Webcrawler der Firma Google. Dieser sammelt im Netz Dokumente und stellt sie für den Google Index und die Google Suche zusammen. Die Rechenleistung des Google Bots ist auf ein gigantisches System von Rechenzentren verteilt, damit dieser gleichzeitig enorme Mengen von Webseiten crawlen kann.
Mehr erfahren
Google Keyword Planner
Beim Google Keyword Planner handelt es sich um ein wichtiges Tool aus dem Werkzeugkasten von Google. Damit lassen sich z. B. Vergleichswerte zu Kosten und Besucherzahlen diverser Suchanfragen (Keywords) abfragen sowie Werbekampagnen einbuchen. Mit dem viel genutzten Google Keyword Planner kann man das Suchvolumen für spezielle Keywords in Erfahrung bringen.
Mehr erfahren
Google Search Console
Mit der kostenlosen Plattform Google Search Console (kurz GSC), ehemals als Google Webmaster Tools bezeichnet, können Webmaster ihre Seiten über ein offizielles Portal mit zahlreichen nützlichen Statistiken überwachen und verwalten. Der Zugriff auf Tools und Daten, die direkt von der Suchmaschine bereitgestellt werden, erleichtert die Optimierung der Webseite erheblich.
Mehr erfahren
H
Hashtag
Der Hashtag (erscheint mit dem Symbol "#") ist ein wesentlicher Bestandteil der sozialen Medien. Im Grunde geht es hierbei um eine Bezeichnung / Label bzw. Kategorisierung für Inhalte. Hashtags helfen bei der Suche und können insbesondere auch beim Marketing nützlich sein.
Mehr erfahren
Heatmap
Eine Heatmap ist eine Karte bzw. ein Diagramm, mit der Daten visualisiert und schnell überblickbar gemacht werden. Diese werden ähnlich wie bei den Aufnahmen einer Wärmebildkamera mit unterschiedlichen Farben und Punktehäufungen dargestellt. Die auf diese Weise in den Heatmaps abgebildeten Daten zeigen das Nutzerverhalten einer Webseite auf.
Mehr erfahren
I
Impressionen
Von Impressionen sprechen wir, wenn ein User bestimmte Elemente auf seinem Bildschirm zu sehen bekommt, also ein Sichtkontakt hergestellt wird. Aus den generierten Klicks und der Anzahl von Impressionen kann man anschließend einen weiteren wichtigen Wert, die Click-Through-Rate, berechnen.
Mehr erfahren
Influencer Marketing
Beim Influencer Marketing werden reichweitenstarke Meinungsmacher oder "Beeinflusser", die in den sozialen Netzwerken oder als Blogger aktiv sind, in die Marketing Strategie des Unternehmens eingebunden. Influencer haben eine bestimmte Anzahl an loyalen Followern, welche deren Empfehlungen und Meinungen beachten und schätzen.
Mehr erfahren
K
Key Performance Indikator
Der Begriff Key Performance Indikator (KPI) umfasst Kennzahlen, mit welchen die Leistung von Unternehmensaktivitäten beschrieben und ermittelt werden kann. Im Einzelfall ist es immer vom Unternehmen und dessen Maßnahmen sowie Zielen abhängig, welche KPIs betrachtet werden müssen, um den Erfolg bzw. Misserfolg zu messen. Ein Key Performance Indikator ist also ein messbarer Wert, der aufzeigt, wie effektiv ein Unternehmen seine wichtigsten Geschäftsziele erreicht.
Mehr erfahren
Keyword
Bestimmte Schlüsselwörter werden in Suchmaschinen von Nutzern eingegeben, einzelne oder auch Kombinationen davon werden deshalb als Keyword(s) bezeichnet. Anhand des Keywords versucht der Anwender an bestimmte Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu gelangen. Deshalb sind diese Suchbegriffe für den Webmaster sehr bedeutsam.
Mehr erfahren
Keyword Recherche
Unter der Keyword Recherche wird die Ermittlung von passenden und sinnvollen Keywords verstanden, auf die eine Webseite – zum Beispiel eine Landingpage - optimiert werden soll. Das Ziel besteht darin, für die korrekten Keywords und deren Kombinationen zu ranken, damit Traffic auf die eigene Seite geholt wird. Die Keyword Recherche insbesondere für Google ist von größter Bedeutung für die SEO Optimierung.
Mehr erfahren
Keyword Stuffing
Unter Keyword Stuffing versteht man die künstliche Erhöhung der Keyworddichte und -relevanz, was aus der Sicht von Google als Spammaßnahme bewertet wird und Abwertungen bis hin zum Ausschluss solcher Webseiten vom Index zur Folge haben kann. Das Vollstopfen von Linktexten, Metadaten und textlichen Inhalten mit Schlüsselwörtern ist demnach eine unerlaubte SEO Technik.
Mehr erfahren
Kommunikationsdesign
Als Kommunikationsdesign bezeichnet man die Vermittlung von visuellen Inhalten mit bestimmtem Effekt. Bilder und Texte wecken Emotionen beim Betrachter. Habe ich also beispielsweise ein dunkles und tristes Bild in Kombination mit einem Serifen-Text, erwecke ich beim Betrachter eine sehr düstere Stimmung. Gutes Kommunikationsdesign manipuliert den potenziellen Kunden gewinnoptimiert für das Unternehmen.
Mehr erfahren
L
Landingpage
Das Wort Landingpage wird oft in Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung aufgeführt. Landingpages zu bestimmten Keywords erzielen einen hohen Werbeeffekt. Ein Produkt oder eine Dienstleistung oder Begrifflichkeiten können noch einmal detailliert beschrieben werden, um somit eine höhere Sichtbarkeit oder Conversion zu erzielen.
Mehr erfahren
Leadgenerierung
Leadgenerierung ist ein wichtiger Begriff und Vorgang im Marketing. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Leadgenerierung. Allen gemeinsam ist der Umstand, dass es sich um die Gewinnung von Interessenten handelt. Diese überlassen freiwillig ihre Kontaktdaten und werden dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zum Kunden. Die generierten Datensätze (Leads) ermöglichen nämlich in der Folge einen weiteren Dialog.
Mehr erfahren
Linkbait
Linkbait gehört zum Linkaufbau und ist ein Teil der SEO, welcher Aktionen umfasst, der die Zahl der Rückverweise einer Seite erhöht. Linkbaiting ist eine gängige Praxis, diejenigen Inhalte zu erstellen, mit denen andere Content Produzenten dazu gebracht werden sollen, darauf zu verlinken.
Mehr erfahren
Linkbuilding
Linkbuilding oder Linkaufbau ist das Herbeiführen von Verlinkungen anderer Webseiten auf eine bestimmte Zielwebseite. Unter diesem Oberbegriff werden alle Methoden zusammengefasst, die von Webmastern, Seitenbetreibern und SEOs genutzt werden, um (möglichst hochwertige) Links für die eigenen Seiten zu generieren.
Mehr erfahren
Linkjuice
Der Begriff Linkjuice oder Verknüpfungsstärke beschreibt die Verteilung der Backlinks innerhalb einer Internetseite sowie die Reputation bzw. Stärke dieser Links. Die Anzahl und die Qualität der Links definieren, wie sich die Verknüpfungsstärke zusammensetzt und was für eine Wirkung dies letztlich auf die entsprechenden Unterseiten hat.
Mehr erfahren
Longtail Keywords
Eine Kombination von Keywords bei einer Suchanfrage wird als Long Tail Keyword bezeichnet. Der Begriff bedeutet übersetzt "langer Schwanz". Die Long Tail Suche nach Informationen im Netz geht mit einer stärkeren Definition und Eingrenzung einher. Long Tail Keywords sind in den Suchmaschinen viel weniger umkämpft als einzelne Keywords (Short Tail).
Mehr erfahren
M
Markenbekanntheit
Markenbekanntheit, auch als Markenbewusstsein oder Brand Awareness bezeichnet, ist ein Wert, welcher den Bekanntheitsgrad von Marken ausdrückt. Diese Größe wird zumeist in Prozent angegeben und spiegelt wieder, wie viele Personen sich einer bestimmten Marke bewusst sind oder sich an diese erinnern können - mit oder ohne Unterstützung. Die Markenbekanntheit sagt in erster Linie aus, wie vertraut Verbraucher mit einer Marke sind.
Mehr erfahren
Marketing Automatisierung
Bei der Marketing Automation (oder Marketing Automatisierung) handelt es sich um eine softwaregestützte Methode für die Kundengewinnung und -bindung. Dies erfolgt über Software Plattformen, die u.a. aus den Funktionen Kommunikation, Workflow, Datenbanken, Web Controlling sowie CRM-Synchronisation bestehen.
Mehr erfahren
Merchant
Ein Merchant oder Advertiser ist ein Anbieter von Produkten oder Services, der im Rahmen des Affiliate Marketing Werbemittel zur Verfügung stellt, die dann von Publishern in ihren Webseiten und Werbeplattformen eingebunden werden. Hat der Publisher Erfolg, zahlt ihm der Merchant eine zuvor vereinbarte Provision.
Mehr erfahren
Messenger Marketing
Werden für Marketingzwecke Instant Messaging Apps eingesetzt, dann spricht man von Messenger Marketing. Dabei werden zum Zwecke einer individuellen Kommunikation Nachrichten an einen oder mehrere Interessenten bzw. Kunden gesendet. Für automatisierte Abläufe kommen beim Messenger Marketing sogenannte Chatbots zum Einsatz.
Mehr erfahren
Metadaten
Bei Metadaten handelt es sich ganz allgemein um strukturierte übergeordnete Daten, welche wesentliche Zusatzinformationen beinhalten, um die eigentlichen Nutzdaten zusammenfassend zu beschreiben. Im Zusammenhang mit Webseiten liefern Metadaten den Suchmaschinen detaillierte Informationen über den Inhalt einer bestimmten Seite.
Mehr erfahren
Mobile Friendly
Als mobile friendly werden diejenigen Webseiten bezeichnet, welche auch auf den mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones für eine gute Nutzerfahrung sorgen. Das heißt, die Seiten sollten stets gut lesbar und vernünftig dargestellt sein. Wichtig ist ferner die Schnelligkeit in Bezug auf Ladezeiten, Auffindbarkeit von Informationen und Navigation.
Mehr erfahren
Mobile Webseiten
In Zukunft werden mobile Geräte herkömmliche Computer als primäre Geräte für den Internetzugang überholen. Ein Großteil der kleinen Unternehmen verfügt jedoch nicht über eine für Handys geeignete Website. Es ist unbedingt erforderlich, Kunden und potenziellen Kunden ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis mit Smartphones und Tablets zu bieten.
Mehr erfahren
Multichannel
Multichannel bzw. Multichannel-Marketing ist eine Strategie, bei der Händler und Dienstleister sich bemühen, mit ihrer Werbung potenzielle Kunden auf verschiedenen Kommunikationskanälen anzusprechen und zu beeinflussen. Diese Multikanalstrategie beinhaltet unterschiedliche Vertriebs- und Kommunikationsmaßnahmen.
Mehr erfahren
N
Native Advertising
Unter Native Advertising versteht man eine besondere Form der bezahlten Werbung, bei der den Usern einer Internetseite Inhalte präsentiert werden, die in Gestaltung und Form dem redaktionellen Content sehr ähnlich sind. In Wirklichkeit stammen die eingebetteten Werbeinhalte jedoch nicht von den Betreibern dieser Seite, und der Unterschied wird von den Besuchern in der Regel kaum bemerkt.
Mehr erfahren
Newsletter
Der Begriff Newsletter bedeutet sinngemäß aus dem Englischen übersetzt so viel wie Brief bzw. Rundschreiben mit Neuigkeiten. Den Newsletter kann man sich dabei wie eine kleine elektronische Zeitung vorstellen, die in der Regel per E-Mail versendet wird. Diese digitalen Rundschreiben erscheinen meist regelmäßig und enthalten Informationen, die für das jeweilige vorgesehene Publikum von gewissem Interesse sind.
Mehr erfahren
Nofollow
Wenn ein Link mit dem Attribut ”nofollow” versehen wird, dann folgt die Suchmaschine Google dem Link nicht. Damit ergeben sich direkte Auswirkungen für den Linkjuice. Diese Möglichkeit wurde eingeführt, um den Betreibern von Websites die Möglichkeit zu verschaffen, den Linkjuice noch besser zu kontrollieren. Nofollow Links gehören stets zu einem natürlichen Link Profil.
Mehr erfahren
O
Offpage Optimierung
Als Offpage-Optimierung bezeichnet man alle suchmaschinenrelevanten Einstellungen, die außerhalb der Webseite vorgenommen werden. Stichwörter hierfür sind Backlinks, Google-Business und Kooperationen mit themenrelevanten Anbietern. Offpage Optimierung ist die Königsdisziplin der Suchmaschinenoptimierung und ist ein Prozess, der immer weiter ausgebaut werden kann.
Mehr erfahren
Onpage Optimierung
Als Onpage Optimierung bezeichnet man alle suchmaschinenrelevanten Einstellungen, die man an der Website vornehmen kann. Hier geht es um Sichtbarkeit für die Suchmaschinen, Content, Landingpages, interne und externe Verlinkungen etc. Eine gute Onpage-Optimierung ist essenziell für die Suchmaschinenoptimierung.
Mehr erfahren
P
Page Rank
Der Page Rank ist ein Wert aus dem gleichnamigen Verfahren für die Bewertung von Webseiten. Der Page Rank Algorithmus funktioniert auf der Grundlage der eingehenden Verlinkungen, indem diese gezählt und gewichtet werden. Namensgeber und Mitentwickler der von Google eingeführten Methode ist Larry Page.
Mehr erfahren
Page Speed
Mit Page Speed ist die Ladegeschwindigkeit einer Internetseite gemeint. Diese Ladezeit bzw. Performance zählt mittlerweile zu den wichtigen Rankingfaktoren, insbesondere auch in der mobilen Suche. Im Bereich des technischen SEO gehört die Verbesserung des Page Speed zu den vordringlichsten Aufgaben.
Mehr erfahren
Pay per Click (PPC)
Der Begriff Pay-per-Click, kurz PPC, bedeutet übersetzt Bezahlung pro Klick und stellt ein Abrechnungsmodell im Online Marketing dar. Dabei bezahlt das werbende Unternehmen nicht für eine reine Einblendung seiner Werbung, sondern erst dann, wenn ein User die Werbeanzeige angeklickt hat und auf eine Zielseite weitergeleitet wurde. So wird erkannt, ob auch Interesse am Produkt besteht. PPC ist verbreitet im Search Engine Advertsising und im Affiliate Marketing.
Mehr erfahren
Pay per Lead (PPL)
Bei Pay-per-Lead handelt es sich um eine Abrechnungsmethode, die vor allem im Affiliate Marketing zum Einsatz kommt. Es ist ein Online-Werbezahlungsmodell, bei dem die Zahlung ausschließlich auf qualifizierenden Leads basiert. Der Affiliate wird dafür entlohnt, dass ein Besucher auf seiner Seite eine bestimmte Handlung tätigt (Download einer Datei, Anmeldung Newsletter etc.).
Mehr erfahren
Pay per Sale (PPS)
Pay-per-Sale (PPS) ist ein Online-Werbezahlungsmodell, bei dem die Zahlung ausschließlich auf qualifizierten Verkäufen basiert. Diese im Online Marketing verwendete Abrechnungsmethode - Bezahlung pro Verkauf - ist ein Vergütungsmodell, bei welchem Provisionen gezahlt werden, sobald ein Besucher Umsatz erzeugt hat. Weitere Abrechnungsmethoden sind z. B. Pay-per-Lead oder Pay-per-Click.
Mehr erfahren
Performance Marketing
Im Performance Marketing dreht sich alles um messbare User Reaktionen und die Instrumente, mit denen sich diese erzielen lassen. Bei diesem Marketingansatz, der zum großen Bereich des Online Marketing gehört, werden Leistungen bzw. Ergebnisse gemessen sowie anschließend optimiert.
Mehr erfahren
Publisher
Bei einem Publisher handelt es sich um diejenige Partei im Affiliate Marketing, welche Provisionen für Erfolge wie vermittelte Käufe, Leads oder Abschlüsse erhält. Dies geschieht meist, indem der Publisher in seinen Medien Werbeflächen bereitstellt und dort Banner oder Links für die Angebote des Advertisers platziert.
Mehr erfahren
Q
QR Code
Beim QR Code handelt es sich um einen zweidimensionalen Code, sozusagen eine Weiterentwicklung des Strichcodes. QR steht hierbei für Quick Response - die Informationen können aus der Quelle von jedermann mit Smartphone und App schnell ausgelesen werden.
Mehr erfahren
Qualitätsfaktor
Der Quality Score von Google (oder auch Qualitätsfaktor) ist ein numerischer Wert, welcher einem Keyword verliehen wird. Seine Zahlenwerte zwischen 1 und 10 informieren den Werbetreibenden darüber, für wie relevant seine Keywords, Werbeanzeigen und Landingpages (in Kombination) von Google befunden werden. Ein hoher Qualitätsfaktor steigert den Erfolg von Kampagnen und senkt zudem deren Kosten.
Mehr erfahren
R
Ranking
Unter dem Begriff Ranking verstehen wir die Position einer Webseite in der Liste der Suchresultate einer Suchmaschine. Damit ist also die jeweils aktuelle Platzierung in einer Rangfolge gemeint, welche die Wichtigkeit der betreffenden Seite und ihrer Unterseiten wiederspiegelt. Mit einem höheren Ranking geht stets auch ein höherer Traffic einher.
Mehr erfahren
Ranking Kriterien (Google)
Die Suchergebnisse von Suchmaschinen wie Google werden über einen speziellen Algorithmus erzeugt und den Nutzern angezeigt. Die konkrete Platzierung einer Webseite ist von vielen Ranking Kriterien abhängig, die auf diesen Algorithmus einwirken. Solche Kriterien bzw. Faktoren können das Ranking sowohl verbessern als auch verschlechtern.
Mehr erfahren
Real Time Bidding
Mit dem Begriff Real Time Bidding wird ein Auktionsverfahren bezeichnet, bei dem Werbetreibende Gebote für eine bestimmte Werbefläche abgeben. Bei diesem Verfahren wird in Echtzeit eine zur Verfügung stehende Werbefläche mit Werbemitteln des Höchstbietenden versehen. Diese Methode aus dem Online Marketing wird auch Real Time Advertising genannt.
Mehr erfahren
Responsive Webdesign
Responsive Webdesign wird das auf mobile Endgeräte reagierende Webdesign genannt. Es beinhaltet sämtliche technische und gestalterische Maßnahmen zur Erstellung von Internetseiten, wodurch diese auf die spezifischen Eigenschaften und Anforderungen des entsprechenden Gerätes, in erster Linie moderne mobile Telefone und Tablets, optimal reagieren können.
Mehr erfahren
Retargeting
Retargeting ist eine Form des Online Targeting, bei der User markiert und bei ihrem Surfen im Netz an ein vorher besuchtes Webangebot mit gezielten Einblendungen "erinnert" werden. Es wird vor allem im Bereich E-Commerce eingesetzt und soll letztendlich Streuverluste verringern und die Conversion Rate erhöhen.
Mehr erfahren
Return on Investment (ROI)
Der Return on Investment (ROI) gehört zu den bedeutendsten Kennzahlen im Marketing. Er setzt den erwirtschafteten Gewinn in das Verhältnis zu dem eingesetzten Kapital und wird gewöhnlich in Prozent angegeben. Mit dem ROI („Rückkehr der Investition“) oder der Kapitalrentabilität kann aber auch eine Aussage darüber getroffen werden, ab wann das Unternehmen mit dem eingesetzten Kapital Gewinne erzielt.
Mehr erfahren
Rich Snippets
Rich Snippets sind eine erweiterte Art von Snippets und können spezielle Elemente wie Preisangaben, Bewertungssterne, Abbildungen und vielfältige weitere Informationen enthalten. Solche zusätzlichen Informationen können im Quellcode markiert werden. Durch die Verwendung von Rich Snippets kann die Click-Through-Rate von Snippets erhöht werden.
Mehr erfahren
Robots.txt
Robots.txt ist eine mit einer Webseite verknüpfte Datei, mit welcher Webcrawler aufgefordert werden, Teile Ihrer Website zu crawlen oder nicht zu crawlen. Diese Textdatei kann also verschiedene Regeln für unterschiedliche Crawler festlegen. Eine Überprüfung dieser zum Standard gewordenen Datei ist zu empfehlen.
Mehr erfahren
S
Search Engine Advertising (SEA)
Als SEA (Search Engine Advertising) oder Suchmaschinenwerbung wird der Bereich rund um die Platzierung von bezahlten Anzeigen auf den Suchergebnisseiten von Google und anderen Suchmaschinen bezeichnet. Dabei handelt es sich in der Regel um Textanzeigen, die zu den entsprechenden Suchanfragen der User passen. Zusammen mit dem SEO gehört SEA zum Suchmaschinenmarketing.
Mehr erfahren
Search Engine Result Page (SERP)
Der Begriff SERP steht für die Abkürzung Search Engine Result Page(s) und bedeutet auf Deutsch so viel wie Suchergebnisseite(n). Suchmaschinen wie Google listen in ihren SERPs die Resultate einer Suchanfrage in absteigender Rangfolge ihrer Relevanz auf.
Mehr erfahren
SEO Analyse
Eine professionelle und fundierte SEO Analyse stellt die Grundlage für eine erfolgreiche SEO Strategie dar. Es geht bei der SEO Analyse darum, den Status Quo sowie die möglichen Potenziale einer Webseite zu bestimmen.
Mehr erfahren
Short Tail
Als Short Tail Keywords werden Suchanfragen aus einem oder zwei Keywords bezeichnet. Diese Art von Keywords ist wegen ihres großen Suchvolumens im Allgemeinen stärker umkämpft als Kombinationen von Keywords (Long Tail). Suchende finden im Netz mit diesen Ein- oder Zwei-Wort-Eingaben weniger wahrscheinlich genau das, nach dem sie speziell gesucht haben.
Mehr erfahren
Sichtbarkeitsindex
Der Sichtbarkeitsindex drückt die Sichtbarkeit einer Domain im Google Ranking aus. Je höher diese Kennzahl ausfällt, desto mehr Besucher sind für diese Domain über Google zu erwarten. Mit dem Sichtbarkeitsindex lassen sich zum Beispiel die Erfolge von SEO Maßnahmen messen. Der Indikator kann außerdem für Wettbewerbsanalysen und Algorithmusupdate-Auswirkungen von Google herangezogen werden.
Mehr erfahren
Sitemap
Bei einer Sitemap handelt es sich um eine Datei, welche alle (Unter-) Seiten einer Website auflistet. Man kann daher auch von einer Art „Landkarte" der betreffenden Webseite sprechen. Die Sitemap ist demnach ein hierarchischer und vollumfänglicher Überblick einer gesamten Seite und kann damit sowohl Suchmaschinen (SEO) als auch Usern (Überblick) nützlich sein.
Mehr erfahren
Social Media
Social Media umfasst sämtliche Internetseiten und Apps, mit denen sich Nutzer vernetzen und kommunizieren können. Hier können User zeitlich unbegrenzt Inhalte kreieren und austauschen. Das zentrale Charakteristikum ist also die Interaktivität. Unter den relativ weit gefassten Begriff Social Media fallen z.B. bekannte Plattformen wie Facebook und Twitter.
Mehr erfahren
Social Proof
Social Proof ist ein Phänomen, bei dem Kunden die (Kauf-) Handlungen anderer Personen übernehmen. Der Kunde nimmt dabei psychologisch gesehen den (sozialen) "Beweis" wahr, dass wenn sich andere Personen für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen entscheiden, diese Entscheidung auch für ihn selbst gut sein muss.
Mehr erfahren
Spam
Mit Spam werden prinzipiell unerwünschte und übermäßige Informationen im Bereich E-Mail assoziiert, welche in aufdringlicher Weise andere sinnvolle Messages überdecken. Diese Form der elektronischen Massen-Nachrichten ist "unverlangt" und meist auch anonym, dabei werden gefälschte oder gestohlene Absenderadressen verwendet.
Mehr erfahren
Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung bedeutet, dass die Website allen Anforderungen von Google entspricht. Google durchsucht die Seite nach Fehlern und Angaben, die themenrelevant sind. Durch die richtige Herangehensweise und Insider-Tipps vom Experten kann nahezu JEDE Webseite auf Google Seite 1 positioniert werden. Denn das ist wichtig, um das Produkt oder die Dienstleistung verkaufen zu können.
Mehr erfahren
Suchoperatoren
Suchoperatoren sind spezifische Befehle, die man in den Suchmaschinen verwenden kann, um die Suchergebnisse weiter zu verfeinern. Sie gibt es schon seit der Anfangszeit des Internets. Die Suchoperatoren sollen für noch passendere Resultate bei den Suchvorgängen sorgen.
Mehr erfahren
T
Targeting
Targeting gehört zum Online Marketing und spielt vor allem in den Bereichen SEA und Display Werbung eine große Rolle. Durch das Targeting (target = Ziel) wird versucht, die Werbung so präzise wie nur möglich auf Kunden bzw. Zielgruppen auszurichten. So sollen durch diese Zielgruppenansprache große Streuverluste vermieden werden.
Mehr erfahren
Testimonials
Prinzipiell bedeutet Testimonial nichts anderes als Empfehlung, Referenz oder Zeugnis. Im Marketing ist dies eine besondere Werbemethode, bei der sich eine prominente oder auch nichtprominente Person positiv über das Produkt äußert. Mit den Testimonials sollen in erster Linie Glaubwürdigkeit und Vertrauen geschaffen werden.
Mehr erfahren
Tracking
Beim Tracking werden die Aktivitäten der Besucher auf einer Webseite gezielt verfolgt, aufgezeichnet und untersucht. Damit werden im Online Marketing wertvolle Informationen erhoben und daraus resultierend tiefergehende Einsichten in Nutzerverhalten, Costumer Journey und Conversion Rate gewonnen. Für das Webtracking werden dabei Cookies und IP-Adressen genutzt.
Mehr erfahren
Traffic
Als Traffic bezeichnet man den Verkehr auf der Webseite. Viel Traffic bedeutet, dass sich viele Benutzer aktuell auf der Website befinden. Deshalb ist es wichtig, den Traffic möglichst hoch zu halten, um bessere Gewinne zu erzielen. Besteht hoher Traffic, zeigt Google auch mehr Relevanz für Ihre Webseite. Traffic, Traffic, Traffic generieren! Darum geht es im Online-Business.
Mehr erfahren
Trust Elemente
Trust-Elemente sind diejenigen Elemente und Inhalte, die dazu eingesetzt werden, das Vertrauen der Nutzer bzw. Besuchers von Webseiten oder Online Shops aufzubauen und zu stärken. Besonders im Internet sind solche vertrauensbildenden Maßnahmen wichtig und für langfristige Kundenbindungen bedeutsam. Trust-Elemente schaffen das für Käufe und Vertragsabschlüsse nötige Vertrauen und erhöhen die Conversions.
Mehr erfahren
U
Unique Selling Point (USP)
Beim Unique Selling Point bzw. der Unique Selling Proposition (beide abgekürzt als USP) handelt es sich um ein "einzigartiges Verkaufsversprechen". Alternativ wird auch oft der deutsche Begriff Alleinstellungsmerkmal verwendet. Es geht hierbei darum, sich bei einem Produkt oder Service durch das Herausstellen des USP bei Werbung und Verkauf von der Konkurrenz abzuheben.
Mehr erfahren
Unique User
Unter einem Unique User oder auch einzelnem Besucher bzw. Nutzer verstehen wir einen einzelnen User einer Seite innerhalb einer bestimmten Zeitspanne. Oft werden diese Personen auch Unique Visitors genannt. Diese einzeln gezählten Besucher einer Webseite sind eine wichtige Größe im Online Marketing.
Mehr erfahren
Usability
Unter Usability ("Nutzungsfähigkeit") verstehen wir die vom User erlebte Nutzungsqualität, wenn er mit technischen Systemen, beispielsweise einer Webseite, interagiert. Man spricht in solchen Fällen auch einfach von der Bedienbarkeit einer Seite. Es soll eine möglichst intuitive und einfache Anwendung sowie eine Anpassung an die verschiedenen Nutzerbedürfnisse ermöglicht werden.
Mehr erfahren
User Expectations
User Expectations (UE) oder Nutzererwartungen sind die Erwartungen, welche die User an Produkte, Dienstleistungen oder digitale Angebote haben. Diese können je nach Nutzer ganz unterschiedlich ausfallen und ein sehr breites Spektrum (Ziele, Benutzung, Dialog, Information etc.) betreffen.
Mehr erfahren
User Signals
In der Suchmaschinenoptimierung werden sämtliche Signale, die bei der Nutzung von Webseiten durch Internet User erzeugt werden, als User Signals bezeichnet. Da Google und andere Suchmaschinen in der Lage sind, solche Signale zu registrieren, gehören die User Signals auch zu den wichtigsten Rankingfaktoren.
Mehr erfahren
V
Verweildauer
Als die Verweildauer wird die komplette Zeitspanne bezeichnet, welche ein User bzw. Besucher auf einer bestimmten Seite im Internet verbringt. Zusammen mit der Absprungrate (Bounce Rate) ist die Verweildauer eine der bedeutsamen Kennzahlen für die Qualitätsbewertung von Inhalten von Webseiten.
Mehr erfahren
Video Advertising
Wir sprechen von Video Advertising, wenn in Internetmedien Werbung in Form von Videos betrieben wird. Diese Platzierung von Online Video Werbeanzeigen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Immer bessere Ladezeiten, Flatrates und steigende Nutzerzahlen auf Videoportalen etc. machen das Video Advertising zu einem schnell wachsenden Werbezweig.
Mehr erfahren
Virales Marketing
Virales Marketing (engl. Viral Marketing) ist eine Marketingform, bei der eine zumeist außergewöhnliche Werbebotschaft innerhalb kürzester Zeit verbreitet wird - ähnlich wie bei einem Virus. Dabei fungieren die verbreitenden Personen als freiwillige "Überträger", meist über Social Media oder auch Mundpropaganda.
Mehr erfahren
W
Webdesign
Webdesign ist das Design im Web. Homepages, Online-Shops oder z.B. Browsergames haben ihr eigenes Design, welches beim Betrachter Reize auslöst. Ein modernes stilvolles Design zeigt Kompetenz und überzeugt meistens von selbst. Für die Außenerscheinung ist Webdesign heutzutage unerlässlich.
Mehr erfahren
Webmaster
Im Allgemeinen bezeichnet man diejenige Person, die eine Website betreut, als Webmaster. Darunter fallen vielfältige Aufgaben, von der Konzeption des Internetauftritts bis hin zu seiner Aktualisierung. Webmaster sind für die Planung und Ausführung von Webprojekten aller Art verantwortlich. In der Regel ist der Webmaster gleichzeitig auch der Administrator der Seite.
Mehr erfahren
White Hat SEO
Unter White Hat SEO versteht man sämtliche Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung, welche sich an den Bestimmungen und Grundsätzen der Suchmaschinen orientieren. Eine regelkonforme und seriöse Optimierung führt langfristig zu guten, fairen und sicheren Rankingplätzen in den Suchergebnislisten (z.B. von Google).
Mehr erfahren
X
XML
XML ist die Abkürzung für Extensible Markup Language und ein Datenformat. Diese vielseitige Auszeichnungssprache entstand, als HTML an seine Grenzen stieß. Die großen Vorteile von XML sind der geringe Lernaufwand sowie die weite Verbreitung. XML wird zum Speichern, Beschreiben und Austauschen von Daten verwendet.
Mehr erfahren