Was ist Affiliate Marketing?
Affiliate Marketing (oder auch Partner-Marketing) ist eine der klassischen Disziplinen des Onlinemarketings. Hierbei bewerben Affiliates (Partner) auf ihren Webseiten Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen und bekommen im Erfolgsfalle dafür eine Provision, wobei unterschiedliche Vergütungsmodelle zur Anwendung kommen.
- Ist ein Instrument im Performance Marketing
- Advertiser zahlen nur, wenn eine festgelegte Aktion erfolgt
- Affiliates (Vermittler) sind auf Seiten, Blogs und Social Media tätig
- Ist eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Affiliate
- Durch Tracking werden Kunden den Affiliates zugeordnet
Wie Affiliate Marketing funktioniert
Der Affiliate oder auch Publisher betreibt eine Website und bietet darauf eine bestimmte Werbefläche für Produkte oder Dienstleistungen an. Er integriert die Werbemittel des Merchants oder Advertisers auf seiner Seite und ist damit einer der zwei Partner im Affiliate Marketing. Daher auch Begriff Partner-Marketing oder Partnerprogramm (Affiliateprogramm). Dies kann über Banner oder sonstige Verlinkungen geschehen. Damit werden in der Regel Besucher in Online Shops weiter geschickt. Kauft ein solcher weitergeleiteter User etwas im Online Shop, dann erhält der Vermittler (Affiliate) eine Provision. Der Advertiser (Merchant) oder Händler schließt also mit dem Affiliate einen Vertrag ab. Er tut dies, um noch mehr Traffic und Neukunden über fremde Seiten zu generieren. Er stellt auch in der Regel die dazu nötigen Werbemittel zur Verfügung. Abhängig vom Abrechnungsmodell zahlt er dem Affiliate als Vergütung eine Provision. Es gibt ferner Affiliate-Netzwerke, die zwischen Advertiser und Affiliate vermitteln. Deren Software gewährleistet, dass die Provisionen genau berechnet werden können. Dank dem Tracking kann der Advertiser relativ genau in Erfahrung bringen, über welche Links ein Konsument in seinen Online Shop gekommen ist und kann somit die vereinbarte Provision an den Vermittler zahlen. Diese Vorgehensweise hat sich seit 1997 fest in der Online Werbelandschaft etabliert. Da nur im Erfolgsfall auch eine Provision fällig wird, haben bei dieser Form des Marketings die Werbetreibenden also ein ziemlich geringes Risiko. Der Affiliate kann mit wenig Aufwand oder Kosten die Produkte und Services von Drittunternehmen bewerben. Cookies und Codes (IDs) in den Links helfen dabei, Kunden und Vermittler einander technisch zuzuordnen – ohne ein Tracking würde das Affiliate Marketing schließlich nicht funktionieren. Provisionen kann es sowohl für Käufe als auch für Klicks oder Leads geben.
Unternehmen setzen verstärkt auf Affiliate Marketing
Durch die Einbindung ihrer Shops oder Contents auf dazu gut passenden Affiliate-Seiten haben Händler die Chance, dass noch mehr potenzielle Kunden zu ihren Angeboten gelangen und können damit auch ihren Umsatz erhöhen. Zudem kommt es auf den fremden Websites auch zu Branding-Effekten. Es existieren verschiedene Vergütungsmodelle im Affiliate Marketing. Die Abrechnung und Auszahlung der Provision finden bei allen performancebasiert statt, also nur dann, wenn eine zuvor klar definierte und messbare Leistung erbracht wurde. Beim Pay-per-Click gibt es eine Provision für jeden Klick eines Nutzers auf ein Werbemittel. Pay-per-Sale bedeutet, dass es Provisionen als Prozentsatz von Verkäufen gibt. Beim Pay-per-Lead werden Provisionen pro Kontaktaufnahme eines interessierten Besuchers ausgeschüttet, beispielsweise für Registrierungen oder Downloads. Außer der direkten Abwicklung über den Merchant lässt sich das Affiliate Marketing auch über sogenannte Partnernetzwerke durchführen. Nur durch hochwertigen und gut aufbereiteten Content auf ihren Seiten können Affiliates wirklich erfolgreich sein. Den Usern muss ein Mehrwert geboten werden, womit sich der Traffic erhöht und damit auch die Klicks auf Affiliatelinks und Banner. Auch gilt es, die passenden Partnerprogramme auszuwählen, denn nicht jeder Händler passt zu jeder Webseite oder zu jedem Blog. Ein wirklich gutes symbiotisches Verhältnis kann nur durch relevante Inhalte entstehen. Affiliate Marketing funktioniert natürlich nur dann, wenn Affiliates darin eine gute Verdienstmöglichkeit sehen. Die Anzahl von Online-Shops ist mittlerweile fast unüberschaubar hoch, also trifft der Vermittler seine Wahl nach Provisionshöhe, den angebotenen Produkten, den Werbemitteln, der Conversionrate der Online Shops und der Bedienerfreundlichkeit.