endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was ist das Backend?

Als das Backend bezeichnet man den „hinteren“ Teil einer Webseite, welcher für den gewöhnlichen Besucher nicht zugänglich gemacht wird. In diesem Bereich wird die Seite vom Administrator oder Betreiber verwaltet und befüllt (Content-Management-System). Die User können lediglich das andere Ende sehen, welches analog das Frontend genannt wird.

  • Zugang in der Regel nur für Administrator (mit Login / Passwort)
  • Enthält zahlreiche Funktionen für Content, Design und vieles mehr
  • Wichtig u.a. für die Onpage Optimierung der Seite oder des Shops
  • Vielfältige Funktionserweiterungen sind oft darüber hinaus möglich

Dafür wird das Backend genutzt

Der Funktionsumfang kann variieren, doch er ist im Kern immer gleich. Vor allem kann im Backend der Content gepflegt und neu erstellt werden. Darüber hinaus kann jederzeit auch das Design angepasst werden. Der Administrator wird in bestimmten Fällen weitere Rechte für Mitarbeiter im Backend vergeben. Auch mediale Inhalte sowie Nutzer, Kommentare und Spam werden im Backend verwaltet. Zum Beispiel befindet sich in WordPress das Backend für den User sozusagen „hinter den Kulissen“, denn die Besucher der Webseite sehen diese Bereiche nicht. Sie sind nämlich nur für die Administratoren und ggf. weitere registrierte Benutzer sichtbar, welche einen Zugriff auf den Admin Bereich haben. Das Frontend hingegen ist öffentlich zugänglich und wird den Usern beim Besuch der Website angezeigt. Frontend und Backend sind also Begriffe, die von Programmierern und anderen Computerexperten verwendet werden, um die „Schichten“ zu benennen, aus denen ein Computerprogramm oder eine Website (oder ggf. auch Hardware) bestehen – im Hinblick darauf, wie zugänglich sie für einen Benutzer sind. Die Termini Backend und Frontend beschreiben damit die zwei hauptsächlichen Teile einer Website. Bei webbasierten Oberflächen spricht man meist von einer eine Administrationsoberfläche, wenn es um das Thema Backend geht. In sogenannten Content Management Systemen sind über das Backend folgenden Tätigkeiten möglich: Einrichtung der Navigation, Verwaltung von Bilder, Videos und anderen Medien, Anpassungen von Designs, Pflege von Inhalten, Funktionserweiterungen (Plug-ins / Addons), Änderungen von Einstellungen sowie Import und Export diverser Daten. Die Backends von Shopsystemen können darüber hinaus viele weitere Verwaltungsmöglichkeiten anbieten. Ein typisches Beispiel ist das Anlegen sowie Pflegen von Kategorien und Produkten. Dem Backend kommt außerdem eine große Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung zu. Es ist quasi die Zentrale für die Durchführung von Maßnahmen der OnPage Optimierung. Im Backend werden z. B. Metadaten eingegeben, der Content eingepflegt, Seitenfehler analysiert, Keyword Dichten von bestimmten Inhalten ausgewertet, die Sitemap erzeugt, ggf. Snippets hinterlegt und die interne Verlinkung organisiert. Welche konkreten Möglichkeiten sich im Einzelfall anbieten, hängt immer von dem jeweils verwendeten CMS bzw. Shopsystem ab.

Backend und Frontend – zwei Seiten einer Medaille

Was ist nun eigentlich der Unterschied zwischen Backend und Frontend? Das Backend bezieht sich auf Computeranwendungen bzw. teile davon oder den Code eines Programms, welche den Betrieb ermöglichen und auf die ein Nutzer nicht zugreifen kann. Die meisten Daten sowie die Betriebssyntax werden im Backend eines Computersystems gespeichert und abgerufen. In der Regel besteht der Code aus einer oder mehreren Programmiersprachen. Das Backend wird bisweilen auch als Datenzugriffsschicht von Software (oder Hardware) bezeichnet und enthält alle Funktionen, auf die mit digitalen Mitteln zugegriffen und navigiert werden muss. Die Schicht über dem Backend ist das Frontend und enthält die Software, die Teil der Benutzeroberfläche ist. Menschliche oder digitale Benutzer interagieren stets direkt mit verschiedenen Aspekten des Frontends eines Programms, einschließlich vom Benutzer eingegebener Daten, Schaltflächen, Programme, Webseiten und anderer Funktionen. Die meisten dieser Funktionen wurden von UX-Experten entwickelt, um möglichst zugänglich, angenehm und benutzerfreundlich zu sein. Ein Backend Programm unterstützt Frontend Benutzerdienste und ist mit allen erforderlichen Ressourcen verbunden. Die Backend Anwendung kann dabei direkt mit dem Frontend interagieren oder von einem Zwischenprogramm aufgerufen werden, das Frontend- und Backend-Aktivitäten vermittelt. Systemarchitekturen werden für unterschiedliche Zwecke in Frontend- und Backend-Komponenten unterteilt. In der Software- und Webentwicklung werden Projekte am häufigsten gern nach den erforderlichen Fähigkeiten aufgeschlüsselt. Der Frontend Aspekt eines Projekts wird normalerweise von Fachleuten wie Webdesignern übernommen, während das Backend von Entwicklern übernommen wird. Frontend und Backend können auch verwendet werden, um Situationen zu beschreiben, in denen der Kunde Zugriff auf eine bestimmte Ansicht hat und Mitarbeiter wiederum auf eine andere haben. Frontend Komponenten sind kundenorientiert, während die Rechte am Backend hingegen nur den authentifizierten Benutzern vorbehalten sind.

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu