endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was ist Black Hat SEO?

Der Begriff Black Hat SEO bezieht sich auf die Anwendung von Methoden, mit denen das Ranking einer Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erhöht werden soll, wobei diese Maßnahmen gegen die Nutzungsbedingungen der Suchmaschinen verstoßen. Die Implementierung von Black Hat SEO Taktiken kann dazu führen, dass die Seite von Suchmaschinen gesperrt wird.

  • Sucht den schnellen Erfolg um jeden Preis
  • Ist wissentliches Verletzen der (Google) Richtlinien
  • Schadet langfristig der Website
  • Wird von der Suchmaschine sanktioniert

Black Hat SEO und die Konsequenzen

Mit der Anwendung von Black Hat SEO Methoden nimmt man für die kurzfristige Erhöhung des Traffics bewusst die Verletzung der Richtlinien von Google, Bing & Co. in Kauf. SEOs benötigen ein volles Verständnis von Black Hat SEO und der damit verbundenen Konsequenzen. Black Hat SEO wird in der Regel als missbilligte und unethische Praxis definiert, die das Ranking einer Seite auf der Ergebnisseite einer Suchmaschine erhöhen kann. Diese Praktiken verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen und können dazu führen, dass die Webseite von den Suchmaschinen sowie Partnerseiten gesperrt wird. Eine Liste von verbotenen Taktiken, die von Black Hat SEOs praktiziert werden, ist in den Webmaster Richtlinien von Google und Bing angegeben. Bei jeder SEO Technik sollte man sich zuallererst fragen, ob man die Arbeit für den User oder nur für die Suchmaschine macht. Wenn dem Nutzer kein Mehrwert gegeben wird, die Platzierungen in den Suchresultaten hingegen jedoch steigen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die getroffenen Entscheidungen eher in den Bereich Black Hat SEO fallen. Ebenso ist es ein guter „Lackmustest“, sich bei seinen Handlugen stets zu fragen, ob man sein SEO Vorgehen hypothetisch gegenüber Google oder einem Konkurrenten auch ohne Unbehagen erklären könnte. Natürlich gibt es auch eine Grauzone zwischen White und Black Hat SEO, welcher analog Grey Hat SEO genannt wird. Unethische SEO Taktiken wie versteckte Links oder Texte, Keyword Stuffing, Gastbeitragsnetzwerke, Link Manipulation etc. gelten als Black Hat SEO Maßnahmen und sollten auf gar keinen Fall angewendet werden, wenn man bei Google und anderen Suchmaschinen an Bord bleiben möchte.

Weitere Aspekte des Black Hat SEO

Daneben kann eine Webseite auch durch einen böswilligen Hack, einen Virus oder negative SEO Kampagnen von Spam Links angegriffen werden. Für den Fall, dass die eigene Seite das Ziel einer solchen negativen SEO Kampagne für Spam Links geworden ist, verwendet man das Disavow Links Tool in den Google Webmaster Tools, nachdem man versucht hat, die betreffenden Webmaster zu kontaktieren, um diese Links entfernen zu lassen. Wer ein dauerhaftes Business aufbauen will, sollte Black Hat SEO um jeden Preis vermeiden. Man sollte vielmehr nach alternativen und zulässigen Möglichkeiten suchen, um die Suchmaschinen Rankings zu verbessern. Es gibt genügend gute und zulässige Techniken der Suchmaschinenoptimierung, welche den Traffic steigern und nicht gegen die Richtlinien der Suchmaschinen verstoßen. Diese werden als White Hat SEO Methoden bezeichnet. Obwohl es kurzfristig zu Erfolgen durch erhöhten Traffic auf der Website kommen kann, sind die Methoden des Black Hat SEO nicht anzuraten, denn deren Erkennung durch Google wird immer raffinierter und die Abstrafungen können verheerende Auswirkungen auf die Platzierungen bzw. die Indexierung überhaupt haben. Etwas anders formuliert ist Black Hat SEO also die unzulässige Verwendung mehr oder weniger aggressiver SEO Strategien, welche sich nur auf Suchmaschinen und nicht auf ein menschliches Publikum konzentrieren. Ein (weiteres) unrühmliches Beispiel für Black Hat SEO ist die vollständig Änderung einer Webseite, nachdem sie von den Suchmaschinen eingestuft wurde. Black Hat SEO wird häufiger von Personen verwendet, die auf ihrer Website eine schnelle finanzielle Ausbeute suchen, als eine langfristige Investition in ihre Website. Black Hat SEO kann dazu führen, dass die betreffende Seite dann auch von einer Suchmaschine komplett gesperrt wird. Einige windige Betreiber nehmen diese Sperrungen für einen kurzfristigen Erfolg jedoch offenbar in Kauf. Der Einsatz von besonders aggressiven Black Hat SEO Taktiken kann darüber hinaus sogar juristische Konsequenzen haben (Hacken von Seiten zwecks Setzen von Links etc.).

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu