endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was ist ein Cache?

Mit der Bezeichnung Cache ist in der Regel der Browser Cache gemeint. Dieser ist ein Ort auf der Festplatte eines Rechners, an dem der verwendete Browser heruntergeladene Inhalte für den Fall speichert, dass sie erneut benötigt werden.

  • Vermeidet ein wiederholtes Herunterladen der gleichen Elemente
  • Spart Zeit über das lokale Aufbewahren der entsprechenden Informationen
  • Hat in der Regel eine bestimmte Größenbeschränkung
  • Seine Löschung behebt meist eventuell auftretende Probleme

Warum der Browser Cache existiert

Der Cache existiert aufgrund einer wesentlichen Grundannahme der Browser Designer: Das Internet ist „langsam“. Anders formuliert: Die Internetverbindung ist fast immer langsamer als der Computer. Es ist deswegen schneller, etwas von der eigenen Festplatte abzurufen, als es erneut aus dem Internet herunterzuladen. Dies gilt selbst bei der heutigen fortgeschrittenen Internetgeschwindigkeit. Die Entwickler von Browsern bemerkten natürlich schnell, dass die meisten Websites viele der gleichen Elemente auf mehreren Seiten enthalten. Wenn man sich beispielsweise die eine oder andere Seite ansieht, wird man z. B. jedes Mal ein Logo oder ähnliches auf einer Webseite bemerken. Tatsächlich befindet es sich dann auf jeder Unterseite dieser Website. Die Überlegung war also, warum immer wieder dasselbe Logo für jede einzelne Seite herunterladen? Warum nicht einfach lediglich einmal herunterladen und dann eine Kopie behalten, damit man sie erneut anzeigen kann, ohne sie jedes Mal herunterzuladen? Darum geht es im Wesentlichen bei dem Browser Cache. Es ist nichts anderes als ein spezieller Ort auf Ihrer Festplatte, an dem der Browser die heruntergeladenen Inhalte einmal speichert, falls sie erneut benötigt werden. Wenn man zum ersten Mal eine Seite einer Webseite besucht, lädt der Browser z. B. das Logo und mehrere andere Elemente in den Cache und zeigt es dann als Teil der angezeigten Seite an. Solange dasselbe Logo angezeigt wird, muss es für jede weitere Seite, die Sie besuchen, nicht erneut heruntergeladen werden – es befindet sich praktischerweise bereits auf Ihrer Festplatte. Der Cache hat meist eine Größenbeschränkung, die Sie normalerweise jedoch konfigurieren können. Wenn der Cache voll ist, werden die Elemente, die seit einiger Zeit nicht mehr verwendet wurden, gelöscht, um dann den Platz für die Elemente zu schaffen, die Sie gerade verwenden. Im Großen und Ganzen ist es das, was den Cache ausmacht: ein Ort, an dem Dinge lokal aufbewahrt werden, damit Sie nicht immer wieder dieselben Dinge herunterladen müssen.

Das Leeren des Browser Cache

Es stellt sich die Frage: Warum sollte man den Cache löschen wollen und wie? Der Satz: „Leeren Sie Ihren Browser Cache!“ ist normalerweise die erste Antwort, welche die Techniker oder andere Experten gerne geben, wenn Sie auf Probleme mit Webseiten stoßen. Und das hat seine guten Gründe. Aus diversen Gründen kann der Cache manchmal nicht ganz korrekt funktionieren. Dies scheint, simple formuliert, in allen gängigen Browsern und zu unvorhersehbaren Zeiten in der Praxis zu passieren. Es werden dann z. B. teilweise geladene oder schlecht formatierte Webseiten angezeigt, oder Seiten, die aktualisiert werden sollen, jedoch keine vollständigen Bilder – oder in einigen Fällen gar das falsche Bild am falschen Ort. Es ist in solchen Fällen natürlich nicht immer ein Problem des Cache, aber da es oft genug vorkommt, ist das Löschen des Browser Caches einer der ersten routinemäßigen Diagnoseschritte, die Sie von den Experten hören werden. Wenn Sie den Cache leeren, dann beginnt das Spiel von vorn: Wenn Sie das nächste Mal eine Webseite aufrufen, muss alles neu heruntergeladen werden. Es gibt dafür im Netz problemlos auffindbare Anleitungen für die beliebtesten Browser (wie Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge). Ein leerer Cache bedeutet schlicht, dass keine Verwirrung herrscht. Wenn Sie Webseiten besuchen, lädt der Browser neue Kopien von allem herunter, was Sie auf jeder Seite sehen. Sie haben Ihren Internet Browser somit lediglich gezwungen, den Cache beim Laden oder Refreshen von Seiten von Grund auf neu zu erstellen. Alle Cache bezogenen Probleme sollten damit schließlich behoben werden.

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu