Was ist eine Domain?
Eine Domain ist ein eindeutiger und einmaliger Name für eine Website oder anderen Teilbereich des Internets. Für Internetnutzer sind solche Domainnamen wesentlich praktikabler als lange Zahlenfolgen in IP-Adressen. Als wesentlicher Teil der URL dienen die Domainnamen als meist gut einprägsame Webseitenadressen.
- Eindeutig zugeordneter Name für Internetseite
- Das Domainnamen System wird von der ICANN gemanaged
- Sehr praktikabel für den Aufruf von Webseiten
- Besteht aus mehreren Ebenen
Sinn und Zweck einer Domain
Webserver sind durch einzigartige Codes gekennzeichnet (IP-Adressen), welche es Browser ermöglichen, Webseiteninhalte aller Art abzurufen. Da numerische Codes eher recht umständlich zu handhaben sind, haben sich Namen bzw. Domainbezeichnungen in Worten durchgesetzt. Die Übersetzung von IP-Adressen in Domains und umgekehrt erfolgt durch die sogenannten Nameserver. Domains arbeiten auf mehr als nur einer Ebene. Dies sind zwei wichtige Bestandteile einer Domain. Top-Level-Domain und Second-Level-Domain. Rechts neben dem Punkt in der Adresse befindet sich die Top-Level-Domain (oder TLD), die populärste ist die Endung „.com“. Oft begegnet man jedoch auch z. B. TLDs wie .net oder .org oder Länderkennungen wie .de und .uk. Diese TLDs werden manchmal auch als als „übergeordnete“ Domain bezeichnet. Die Top-Level-Domain ist für das Funktionieren einer Domain unerlässlich. Links neben dem Punkt befindet sich die Domain der zweiten Ebene. Dies kann ein Name, z. B. der Name eines Unternehmens, Blogs oder Geschäfts sein. Es ist sozusagen die „Identität“ der betreffenden Website. Man kann fast jeden gewünschten Namen als Second-Level-Domain auswählen. Eine Domain auf der 3. Ebene wird als Third-Level-Domain bezeichnet. Diese steht wiederum links von der 2nd-Level-Domain. Durch die Third-Level-Domains kann man Unteradressen von Domains definieren, welche verschiedene Areale klar voneinander abtrennen. Allgemein wird als Subdomain eine Domain bezeichnet, welche in der Hierarchie unterhalb einer anderen Domain anzufinden ist. Somit handelt es sich also bei jeder Domain unterhalb der Top-Level-Domain um eine Subdomain. Sobald man eine Domain registriert hat, hat man auch die Berechtigung, selber Subdomains zu erstellen. Wer ist eigentlich für das Domain Name System verantwortlich? Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) verwaltet das Domain Namen System. Es ist eine gemeinnützige Organisation, die Richtlinien für Domainnamen erstellt und implementiert.
Namen einer Domain auswählen – aber wie?
Derzeit sind mehr als 350 Millionen Domainnamen registriert, und täglich werden wiederum Tausende neue Namen angemeldet. Dies bedeutet, dass alle guten Namen bereits registriert sind oder sehr bald registriert werden. Dies setzt neue Benutzer stark unter Druck, eine Domainnamen Idee für ihre Website zu entwickeln. Eine gute Idee zur Auswahl des Domainnamens für eine Website ist es, sich vorrangig an die .com Domainnamen zu halten, da dieser der beliebteste, am leichtesten zu merkende und am einfachsten zu bewerbende ist. In jedem Fall sollte man sicherstellen, dass der Domainname kurz und leicht zu merken ist. Er sollte ferner leicht auszusprechen und zu buchstabieren sein. Zahlen oder Bindestriche sollten dabei nach Möglichkeit nicht verwendet werden. Man kann außerdem auch sog. Domain Namen Generatoren im Internet verwenden, um clevere Ideen für Domain Namen zu finden. Domain Namen kann man schließlich von einem der vielen Domain Namen Registrare kaufen. Die ICANN erteilt solchen Firmen (Domain Name Registrars) die Erlaubnis, Domain Namen zu verkaufen. Diese Domain Registrare dürfen in Ihrem Namen Änderungen an der Domain Namen Registrierung vornehmen. Domain Namen Registrare können Domain Namen verkaufen, ihre Aufzeichnungen verwalten, erneuern und an andere Registrare übertragen. Als Inhaber eines Domainnamens ist man dafür verantwortlich, dem Registrar mitzuteilen, wohin Anforderungen gesendet werden sollen und ist auch für die Erneuerung Ihrer Domain Registrierung verantwortlich.