endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was ist das Frontend?

Der Teil einer Internetseite, den ein User zu sehen bekommt, wird als Frontend bezeichnet. Alternativ spricht man auch vom Graphic User Interface (GUI) oder der Benutzeroberfläche. Hier findet die Präsentation von Content für die Besucher statt, und das Frontend (vorderes Ende) nimmt zudem die Eingaben der Nutzer auf.

  • Medien und Inhalte wie Bilder, Videos und Texte werden präsentiert
  • Enthält die Navigation und andere für User wichtige Elemente
  • Ist der für die Besucher einer Webseite sichtbare Teil
  • Ist wichtig für die Conversion Rate und die SEO

Eigenschaften und Ziele des Frontend

Nahezu jede Software verfügt heutzutage über ein Frontend, denn damit eine vernünftige und angenehme Bedienung möglich ist, gehören Benutzeroberflächen mittlerweile zum Standard. Darüber wird zum Beispiel in Online Shops die komplette Kaufabwicklung durchgeführt, angefangen von der Produktsuche (ggf. mit Filtern) bis hin zur Bezahlung an der Kasse. Für die Bereitstellung dieser Benutzeroberflächen sind Frontend Entwickler zuständig, sie entwerfen und konstruieren die User Experience Elemente auf der Webseite bzw. App, einschließlich Buttons, Menüs, Seiten, Links, Grafiken und vieles mehr. Es ist sozusagen das Schaufenster für eine Webseite, und es nimmt alle möglichen Eingaben von Nutzern entgegen. Natürlich wird dabei auch angestrebt, dass es für die Besucher möglichst nutzerfreundlich ausgestaltet ist. Die Begriffe Frontend und sein Counterpart Backend sind für die Webentwicklung sehr wichtig, denn beide müssen als eine Einheit effektiv miteinander kommunizieren und arbeiten, um die Funktionalität einer Website zu gewährleisten. Der Teil der Webseite, mit dem der Benutzer direkt interagiert, wird also stets als Frontend bezeichnet. Er wird bisweilen auch als „Client-Seite“ der Anwendung bezeichnet. Das Frontend enthält alles, was die Benutzer direkt erleben: Text einschließlich Farben und Stile, Bilder, Grafiken und Tabellen, Schaltflächen, Farben, Übergänge, Dropdown und andere Navigationsmenüs. HTML, CSS und Javascript sind die Sprachen, welche für die Frontend Entwicklung verwendet werden. Die Struktur, das Design, das Verhalten und der Inhalt von allem, was beim Öffnen von Websites, Webanwendungen oder mobilen Apps auf dem Browserbildschirm angezeigt wird, wird von Frontend Entwicklern implementiert. Eine hohe Reaktionsfähigkeit und Leistung sind zwei Hauptziele des Frontends. Der Entwickler muss auch sicherstellen, dass die Website responsiv ist, also auf Endgeräten aller Größen korrekt angezeigt wird.

Die Bedeutung des Frontend

Das Frontend beeinflusst in großem Maße auch die Conversion Rate. Denn diese hängt erheblich z. B. vom Design und der Navigation der Seite oder des Web Shops ab. Auch die Call-to-Action Elemente sind hier von besonderer Bedeutung oder die richtige Platzierung von Gütesiegeln, um Vertrauen beim User aufzubauen. Frontend Developer kümmern sich darum, wie eine Seite wirkt und aussieht. Backend Entwickler haben hingegen die Verantwortung dafür, wie eine Seite funktioniert. Man kann den Begriff auch allgemeiner fassen: Wenn wir über das Frontend des gesamten Internets sprechen, dann sprechen wir über den Teil des Webs, den man sieht und mit dem man interagieren kann. Das Frontend besteht normalerweise aus zwei Teilen: dem Webdesign und der Frontend Webentwicklung. Frontend Entwicklung ist ein Begriff, der das Erstellen von Webseiten und Benutzeroberflächen für Webanwendungen umfasst. Es geht darum, die Struktur implementieren, sowie das Design, das Verhalten und die Animation von allem, was man auf dem Bildschirm sehen kann, wenn man Websites, Webanwendungen oder mobile Apps öffnet. Die drei Kerntechnologien, die alle modernen Frontend Webentwickler beherrschen, sind HTML5, CSS und JavaScript. Ein Frontend Entwickler kann durchaus als ein Kreativer beschrieben werden, der Benutzeroberflächen erstellt. Dazu gehört das Verbinden der Benutzeroberfläche mit einigen APIs und das Umwandeln der Designs (Mischung aus kreativen und technischen Fähigkeiten) in etwas, was der Computer verstehen kann. Auf diese Weise ist Frontend dasjenige, mit dem Benutzer (mit Daten) interagieren können. Der Entwickler möchte natürlich eine Frontend Anwendung mit der möglichst besten Leistung erstellen. Dabei muss er über alle Variablen nachdenken, die hierzu verbessert werden können. Aspekte wie Bildgröße, verbesserte Zeiten für Backend Antworten, Timing von Animationen, verzögertes Laden usw. sind dabei einige der ersten Dinge, die beachtet werden sollten. Das Frontend hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf qualitative Bewertungen von Seiten durch Suchmaschinen. Zahlreiche vorgefertigte Templates liefern bereits die besten Voraussetzungen für ein SEO-freundlich ausgestaltetes Frontend. Dieses fängt beim sauberen HTML-Code an und hört bei der Vermeidung von Flash auf. Eine Breadcrumb Navigation hilft den Usern, sich noch besser auf der Website zurechtzufinden. Die Usability ist schließlich ein wichtiger Rankingfaktor.

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu