Was ist Google Analytics?
Google Analytics gehört zu den meistverwendeten Web Analyse Tools. Mit diesem hat der Webmaster die Entwicklung seiner Seite stets im Blick. Er kann sie mit Google Analytics kontrollieren und fortlaufend optimieren. Es offeriert statistische Daten über Besucheranzahl, Besucherverhalten und -dauer sowie vieles mehr. Damit können aussagekräftige Rückschlüsse auf die Stärken und die Schwächen der Seite gezogen werden.
- Ist kostenloses Tracking Tool von Google
- Bietet leistungsstarke Einblicke in Besucher einer Webseite
- Gibt Aufschluss über die Leistung der Webseite
- Nützlich für Optimierungen und Steigerung der Conversions
Wozu dient Google Analytics?
Google Analytics bietet leistungsstarke Einblicke in die Besucher einer Website. Die Verwendung mag jedoch für viele Anfänger zunächst etwas komplex erscheinen. Bei Google Analytics handelt es sich um ein kostenloses Tracking Tool von Google, welches zeigt, wie die Besucher eine Website nutzen. Angenommen, Sie besitzen einen E-Commerce-Shop und möchten wissen, wie viele Benutzer Ihre Website besuchen. Mit Hilfe von Google Analytics können Sie genau sehen, wie viele Besucher in Ihrem Geschäft sind, woher sie kommen, welches Gerät sie verwenden und vieles mehr. Google Analytics bietet Informationen zum Nutzerverhalten, die für ein Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein können. Es gibt viele Gründe, warum man Google Analytics verwenden sollte. Man kann die Leistung einer Website messen und prüfen, ob die Marketingbemühungen auch wirklich funktionieren. Google Analytics hilft festzustellen, welche Art von Inhalten erstellt oder welche Produkte auf der Website aufgelistet werden sollten. Es ist möglich, User in verschiedene Segmente einzuteilen (wie Alter, Geschlecht, Land, Gerät usw.). Das Optimieren von Webseiten wird ermöglicht, um die Conversions zu steigern. Als Erstes muss man ein Google Analytics Konto erstellen und der eigenen Website einen Tracking Code hinzufügen. Google Analytics weiß anhand dieses Codes, dass es die Besucher der Website und alle von ihnen ausgeführten Aktionen nachverfolgen muss. Wenn ein Nutzer die Website besucht, wird von Google Analytics ein Cookie auf dem Browser des Nutzers abgelegt. Cookies sind kleine Dateien, die Informationen über die Aktivitäten des Benutzers enthalten. Durch die Verwendung dieser Cookies erkennt Google Analytics das Verhalten eines Nutzers auf der Website und sammelt diese Informationen, um verschiedene Berichte anzuzeigen.
Worüber Google Analytics Aufschluss gibt
Das leistungsstarke Tool gibt über eine Menge Dinge Aufschluss, die hier nur kurz angerissen werden sollen. Nicht nur die Anzahl der Seitenbesucher, sondern auch deren Verweildauer auf der Webseite wird erfasst. Das Tool listet außerdem die verwendeten Suchbegriffe auf, über welche die User die Webseite im Netz gefunden haben. Hinzu kommen vielfältige Informationen über Besucherquellen (Links, Suchmaschinen usw.), die verwendeten Browser, demografische Merkmale (Sprache, Standort usw.), angesehene Inhalte, Devices und vieles mehr. Zum Beispiel kann man weiterhin sehen: Wie viele Besucher kamen in den letzten 7 Tagen auf die Website? Wie viele Interaktionen hatte ein Besucher mit der Webseite innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. 30 Minuten) durchgeführt, z. B. das Anzeigen einer Seite, das Klicken auf einen Link oder den Kauf eines Produkts. Thema Absprungrate: Wie viele Besucher haben auf die Schaltfläche „Zurück“ geklickt oder gar die Website geschlossen, ohne eine einzige Interaktion durchzuführen (wird berechnet anhand einer bestimmten Formel). Thema Sitzungsdauer: Wie viel Zeit verbringt ein Besucher durchschnittlich auf der Website? Wie viele aktive Benutzer sind derzeit auf der Webseite? Außerdem hat man die Möglichkeit, Ziele zu definieren sowie die Conversion Rate zu prüfen. Exportmöglichkeiten, E-Commerce Tracking und eine Verbindung mit sozialen Netzwerken sind möglich, ebenso die Verknüpfung mit Google AdWords und AdSense. Natürlich hat Google dadurch den Zugang zu einer Menge Daten, was jedoch so ziemlich der einzige Nachteil des hilfreichen Tools ist.