endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was ist eine Keyword Recherche?

Unter der Keyword Recherche wird die Ermittlung von passenden und sinnvollen Keywords verstanden, auf die eine Webseite – zum Beispiel eine Landingpage – optimiert werden soll. Das Ziel besteht darin, für die korrekten Keywords und deren Kombinationen zu ranken, damit Traffic auf die eigene Seite geholt wird. Die Keyword Recherche insbesondere für Google ist von größter Bedeutung für die SEO Optimierung.

  • Ist der Ausgangspunkt für die Onpage Optimierung
  • Traffic und Suchvolumen müssen passen
  • Tools helfen bei der Keyword Recherche

Keyword Recherche ist zentraler Aspekt des Online Marketings

Nur auf der Grundlage der richtigen Keywords können eine erfolgreiche und nachhaltige SEO- und SEA-Strategie gefahren sowie die richtigen Maßnahmen eingeleitet werden. Eine Domain oder Landingpage wird nach der Keyword Recherche inhaltlich optimiert. Bei den Keywords oder Stichworten handelt es sich um Begriffe, über die User eine Seite mit Hilfe von Suchmaschinen wie Google gefunden haben. Die Keyword Recherchen für Web Projekte wird über die Verwendung diverser hilfreicher Tools sehr erleichtert. Solche Keyword Tools (ob kostenpflichtig oder frei) sind außerdem bei der Content Optimierung von großem Nutzen. Interessant sind sogenannte Nischenkeywords, für welche zwar ein niedrigerer Traffic, jedoch gleichzeitig weniger Konkurrenz im Netz vorhanden ist. Somit kann man mit relativ wenig Aufwand recht schnell für derartige Nischenkeywords ranken. Optimiert der Webmaster auf einige solcher Keywords, kann recht schnell ein hoher Trafficzuwachs entstehen. Nutzer suchen schließlich häufig mit einer bereits festen Kaufabsicht und sind mittlerweile nicht mehr in informationellen Suchphasen, bei denen meist noch keine echten Transaktionen zustande kommen. Nischen Keywords überschneiden sich mit Long Tail Keywords – nicht sämtliche Long Tail Keywords sind gleichzeitig Nischen Keywords, aber die Nischen Keywords sind auch Long Tail Keywords.

Keyword Recherche und Suchanfragen

Die Keyword Recherche muss grob gesehen drei verschiedenen Kategorien von Suchanfragen berücksichtigen. Es gibt die informelle Suche, die navigationale Suche und die sogenannte transaktionale Suche. Der Sinn dieser Einteilung besteht darin, ein genaueres Abgreifen von Traffic und eine gezielte Optimierung nach Keywords zu ermöglichen. Beim informationellen Suchen ist der User gezielt nach einer bestimmten Information unterwegs, um Fragen oder Probleme zu lösen. Bei navigationalen Suchanfragen sucht der potenzielle Kunde hingegen nach einer Unterseite, welche er schon kennt oder wenigstens glaubt, dass jene existiert. Meist wird in dieser Suche der Name der Firma oder Organisation bzw. der Markenname eingegeben. Gewöhnlich rühren navigationale Suchanfragen von früheren Besuchen der User auf der Website her. Hinter transaktionalen Suchanfragen steckt eine mehr oder weniger explizite Kaufabsicht bzw. der Abschluss des Vertrages. Online Shops beispielsweise verdienen zwar hauptsächlich Geld mit den transaktionalen Keywords, jedoch für das Branding sowie die Nutzerbindung sind eher informationelle Landingpages sinnvoll. Keyword Recherche Tools gibt es in großer Zahl. Zum einen lassen sich Keyword Planer, Google Suggest und Google Trends gut nutzen. Darüber hinaus sind auch Soovle, MetaGer Web Assoziator, Answer The Public, Semager und Open Thesaurus sehr nützliche Werkzeuge. Auf der Suche nach den korrekten Keywords bewährt es sich, so granular wie nur möglich vorzugehen. Um so granularer das Stichwort gewählt wurde, desto größer wird der Traffic für die Website. Beachtenswert ist: Der durchschnittliche Internet User benutzt heutzutage im Schnitt 2,7 Worte per Suchanfrage.

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu