Was ist eine Landingpage?
Das Wort Landingpage wird oft in Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung aufgeführt. Landingpages zu bestimmten Keywords erzielen einen hohen Werbeeffekt. Ein Produkt oder eine Dienstleistung oder Begrifflichkeiten können noch einmal detailliert beschrieben werden, um somit eine höhere Sichtbarkeit oder Conversion zu erzielen.
- Bieten dem Kunden exakte Informationen über Produkte
- Werden meist über Suchmaschinen und Werbeanzeigen erreicht
- Soll User zu gezielten Handlungen bewegen (Conversions)
Merkmale, Ziele und Nutzen von Landingpages
Potenzielle Kunden werden zumeist über Suchmaschinen und Werbeanzeigen zu Landingpages geleitet. Dort soll es dann durch den Nutzer zu einer gewünschten und vordefinierten Handlung kommen (Conversion), was in der Regel ein Verkauf oder eine Leadgenerierung ist. Erreicht wird dies, indem diese Art von Website exakt die Informationen über die jeweiligen Produkte bietet, für die in Anzeigen bzw. Bannern geworben wurde oder die der potenzielle Kunde gesucht hat. Die Landingpage verstärkt also sein Interesse im Idealfall und ermöglicht ihm darüber hinaus, möglichst ohne größere Schwierigkeiten oder Aufwand an das erstrebte Produkt zu kommen. Da der Nutzer zu einer gezielten Handlung angeregt werden soll, muss also die Landingpage auf seine Bedürfnisse ausgerichtet sein. Der Kunde erwartet beispielsweise exakt die Informationen über das Produkt, welches er in der Anzeige gesehen hat. Der Betreiber verkauft dabei nicht nur seine Produkte über diese Seite, sondern kann darüber hinaus auch Kontaktdaten und ähnliche Informationen einsammeln. Zu den häufigsten Beweggründen von Nutzern, Landingpages aufzurufen, gehören der Kauf von Produkten, das Einholen von Informationen bzw. Angeboten sowie das Registrieren für bestimmte Dinge. Top Landingpages sind essentiell für das Marketing: Haben Sie eine schlechte Landingpage, ist eine hohe Absprungrate und Enttäuschung beim User automatisch die Folge. Gute Landingpages animieren die Kunden, dessen Kaufabsicht zu diesem Zeitpunkt schon weit gediehen ist, mit deutlich erkennbaren Call-To-Action Elementen zu den gewünschten Aktionen und erhöhen somit die Umsätze.
Was gute Landingpages auszeichnet
Gute Landingpages werden ständig optimiert, getestet und kontinuierlich verbessert. Allein schon die wiederkehrenden Updates bei Browsern etc. machen dies unbedingt erforderlich. Was heute einwandfrei und flüssig funktioniert, kann bereits nach einem Browser Update so einige Probleme bereiten. Landingpages haben im Vergleich zu anderen Kategorien von Webseiten einen großen Vorteil – die exakte Fokussierung auf ein ganz bestimmtes Produkt und damit die striktere Zielgruppenansprache. Beachten Sie immer: Landingpages sind keine Homepages und erst recht kein „Gemischtwarenladen“! Wer die Conversions seiner Landingpages erhöhen will, muss einiges beachten. Produktbotschaft und Angebot des Mehrwerts müssen perfekt auf die Bedürfnisse des Besuchers zugeschnitten sein. Dieser soll schließlich inhaltlich sofort angesprochen und aktiviert werden. All dies erreicht man durch eine ansprechende und gut strukturierte Gestaltung der Seite. Stets sollte das Wesentliche in den Blickpunkt gerückt und der Betrachter nicht zuletzt durch einen klug platzierten Call-to-Action Button ermuntert werden. Die potenziellen Kunden können dabei unter anderem von Social Media, Videos, Newslettern, E-Mails, Bannerwerbung oder über organische Suchergebnisse auf die Landingpage geleitet werden. Der Betreiber der Website tut gut daran, überflüssige Elemente auf der Landingpage wegzulassen. Vielmehr sollten bestimmte Elemente aus der Anzeigenwerbung aufgegriffen werden, die den User bis hier her geführt haben. Design und inhaltliche Gestaltung sind dabei letztendlich immer abhängig vom offerierten Produkt. Vermeiden sollte man unbedingt solche Navigationselemente, die von der Seite wieder wegführen! Sämtliche Informationen auf der Landingpage sind klar und prägnant darzulegen, es dürfen keine Widersprüche oder Verwirrungen auftreten. Nicht zuletzt weil, wie der Name schon andeutet, der Besucher wegen einer ganz klar definierten Intention auf der Seite „landet“. Nur dann wird Ihre Landingpage auch erfolgreich und hochkonvertierend sein.