Was ist Linkbait?
Linkbait gehört zum Linkaufbau und ist ein Teil der SEO, welcher Aktionen umfasst, der die Zahl der Rückverweise einer Seite erhöht. Linkbaiting ist eine gängige Praxis, diejenigen Inhalte zu erstellen, mit denen andere Content Produzenten dazu gebracht werden sollen, darauf zu verlinken.
- Hat das Ziel, die Anzahl der eingehenden Links zu erhöhen
- Verbessert die Performance in den Suchmaschinenergebnissen
- Die entsprechenden Inhalte müssen dabei überzeugen
Wann funktioniert Linkbait?
Das wichtigste Element beim Linkbaiting ist die Erstellung überzeugender Inhalte, auf die der Leser Wert legt. Beispiele für Linkbait sind in diesem Zusammenhang aktuelle Nachrichten, auffällige Bilder, Infografiken, Kontroversen, Humor, Lehrmaterial und Anwendungen. Wenn der Inhalt für die Leser von gewissem Wert ist, dann teilen sie auch wahrscheinlich den Link. Abgesehen von der Qualität des Inhalts selbst besteht die häufigste Linkbait Taktik darin, Titel zu erstellen, die die Leser auf den Inhalt aufmerksam machen, und wechselseitige Beziehungen zu anderen Inhaltsherstellern aufzubauen, in denen Sie Links zu deren und deren Inhalten teilen. Beide Linkbaiting Methoden können entweder gut oder schlecht angewendet werden. Ein gut gestalteter Titel erregt die Aufmerksamkeit des Lesers und repräsentiert den Inhalt genau. Ein häufiger Missbrauch von Linkbaiting ist jedoch die Erstellung eingängiger, aber irreführender Titel für Artikel. Wenn man Links zu qualitativ hochwertigen Inhalten freigibt, profitiert man selbst, die Leser und der Ersteller von Inhalten. Wenn man jedoch häufig Links zu Inhalten freigibt, die an sich nicht wertvoll sind, verlieren die eigenen Inhalte sowohl für die Leser als auch für die Suchmaschinen an Wert. In einer Zeit, in der Content König ist, könnte man sagen, dass Linkbait Kaiser ist. Gute „Link-Köder“ sind sämtliche Inhalte, die speziell dazu entwickelt wurden, um Menschen dazu zu bringen, sie über soziale Kanäle zu teilen und / oder auf ihren eigenen Blogs oder Websites darauf zu verlinken. Gemeinsame Eigenschaften eines erfolgreichen Linkbaiting sind Nützlichkeit, Aktualität, Grafik oder Humor. Gut gestaltete und verteilte Linkbaits können eine effektive Form des Linkaufbaus sein, welche den Traffic einer Webseite dramatisch steigern kann.
Formen von Linkbait
Linkbait ist also der Prozess der Veröffentlichung eines bemerkenswerten Inhalts, bei dem andere Personen sozusagen kaum anders können, als darauf zurück zu verlinken. Die häufigsten Formen von Linkbait sind: Infografiken, Nischenhandbücher, Ego Driven Content, Negativer Inhalt und Incentive Driven Content. Linkbait kann als eine simple Taktik angesehen werden, dies ist jedoch nur eine kurzfristige Perspektive. Linkbait sollte vielmehr ein stark integrierter Bestandteil der Content Strategie sein. Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Qualität und Bereitstellung des Inhalts. Das Erstellen von Inhalten, die nicht nur nützlich sind, sondern viele Links anziehen, kann schwierig sein. Um sicherzustellen, es richtig zu machen, muss man sich zunächst die richtigen Fragen stellen. Zum Beispiel: Was ist das übergeordnete Ziel? (Markenautorität optimieren, Keyword Ranking steigern etc.) Wie viel Zeit und Geld stehen zur Verfügung? Das Erstellen von verlinkungsattraktiven Inhalten ist nämlich häufig ein designintensiver Prozess. Inhalte müssen sowohl nützlich als auch attraktiv sein, um eine große Anzahl von Links anzulocken. Es geht also beim Linkbait stets um Inhalt, der mit dem Hauptzweck erstellt wurde, eingehende Links anzuziehen. Linkbaiting gibt es in vielen Formen, obwohl es subjektiv ist, zu bestimmen, ob ein bestimmter Inhalt als Linkbait qualifiziert ist und ob dies eine gute oder eine schlechte Sache ist. In den früheren Tagen des Internets stellten Websitebesitzer fest, dass bestimmte Arten von Inhalten übermäßig viele eingehende Links generierten, insbesondere aus der Blog-Sphäre und einflussreichen Websites. Dies führte dann auch zu einer Flut von Inhalten. Obwohl der Begriff Linkbait oft spöttisch oder fast vorwurfsvoll verwendet wird, möchten in Wirklichkeit alle Ersteller von Inhalten ein Publikum für das finden, was sie veröffentlichen. Das Erlernen der Vor- und Nachteile dessen, was Inhalte verlinkbar macht, ist daher von großem Wert. Diese „Link-Köder“ Praktiken selbst sind nicht eigentlich wirklich negativ, selbst wenn sie manchmal negative Assoziationen aufweisen. Beim Linkbait wird lediglich ein Inhalt mit einem stark anklickbaren oder „verlinkbaren“ Element erstellt. Dies enthält normalerweise einen kontroversen Kommentar, Daten, Schlussfolgerungen oder ähnliche Inhalte, die, wenn sie auf einer anderen Website erwähnt werden, als Referenz zurück verlinkt werden.