Was ist Mobile friendly?
Als mobile friendly werden diejenigen Webseiten bezeichnet, welche auch auf den mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones für eine gute Nutzerfahrung sorgen. Das heißt, die Seiten sollten stets gut lesbar und vernünftig dargestellt sein. Wichtig ist ferner die Schnelligkeit in Bezug auf Ladezeiten, Auffindbarkeit von Informationen und Navigation.
- Texte der Webseite müssen gut zu lesen sein
- Navigation sollte stets leicht durchzuführen sein
- Beinhaltet große und gut platzierte Buttons
- Bedeutet gute User Experience auf Mobilgeräten
Warum sollte eine Seite mobile friendly sein?
Mit dem verstärkten Aufkommen der verschiedensten mobilen Endgeräte wie z. B. Smartphones und Tablets nutzen mit diesen auch immer mehr User das Internet (inklusive Google), das heisst, das Surfverhalten hat sich inzwischen enorm gewandelt. Ist die betreffende Seite nicht „mobile friendly“, dann springt die Mehrzahl der Nutzer im Alltag meist auch schnell wieder ab. Da das mobile Surfen mit dauerhafter Internetverbindung heutzutage sehr einfach, selbstverständlich und unkompliziert geworden ist, sollte dies natürlich auch für die Nutzung von Webseiten mit solchen Endgeräten gelten. Wer mehr Nutzer für sein Business generieren – und obendrein seine bestehenden erhalten – möchte, der kommt um ein gutes mobiles Webdesign nicht herum. Die Geschwindigkeit ist hier ein sehr wichtiger Aspekt, also alles rund um die Ladezeiten der Seiten und die rasche Bedienung bzw. Navigationsmöglichkeiten. Die Bilder und Dateien sollten deshalb in Bezug auf ihre Datengröße möglichst klein gehalten werden. Top Websites wie Amazon haben hier zudem die Messlatte relativ hoch gehängt, und die Erwartungshaltung der Nutzer an mobil nutzbare Seiten (z. B. in Bezug auf Speed) ist dementsprechend hoch geworden. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass User eine Seite oftmals nicht mehr gern nutzen, wenn sie nicht mobile friendly gestaltet ist, auch wenn ihnen ansonsten die Seite bzw. das damit verbundene Business recht gut gefällt. Finden die Nutzer außerdem nicht sofort die gewünschte Information auf einer mobilen Seite, dann gehen sie in der Regel schnell zu einer anderen (sprich von der Konkurrenz) über.
So wird Ihre Seite mobile friendly
Unter der notwendigen mobilen Optimierung versteht man sämtliche Maßnahmen, welche die Anzeige von Internetseiten auf mobilen Endgeräten wie Handys und Tablets verbessern. Entweder ist das Design einfach responsiv oder es wird dem Nutzer eine zweite (mobile) Version der Seite mit einer mobilen URL bereitgestellt. Durch die richtigen Schriftgrößen kann z. B. eine leichte Lesbarkeit gewährleistet werden. Die wesentlichen Informationen müssen für die User möglichst sofort oder nach sehr kurzer Zeit erkennbar sein. Die Schaltflächen bzw. Links sollten außerdem groß genug sein, um sie problemlos zu bedienen, zum Beispiel mit dem Tippen der Finger. Bilder sollten darüber hinaus im Interesse möglichst kurzer Ladezeiten stärker komprimiert und auch die Menüs auf die mobilen Bedürfnisse angepasst sein. Eine Webseite sollte also nicht nur responsive angelegt, sondern auch wirklich mobile friendly sein. Deshalb genügt allein die Größenanpassung der Desktop Variante an den kleineren Bildschirm nicht mehr. Der Webmaster sollte bei all seinen mobilen Optimierungsmaßnahmen stets darauf abzielen, seine Webinhalte auf möglichst allen denkbaren mobilen Geräten ideal darzustellen. Die Betreiber sollten dabei immer bedenken, dass für die mobilen Anwender ganz andere Voraussetzungen gültig sind als für die Desktop Nutzer. Dies beginnt bereits beim kleineren Bildschirm und endet bei der unterschiedlichen Internetgeschwindigkeit. Die Mobilfreundlichkeit ist nicht zuletzt seit einiger Zeit auch zu einem wichtigen Ranking Faktor für Google und andere Suchmaschinen geworden. Somit ist die Mobilfreundlichkeit der eigenen Webseite nicht mehr nur Kür, sondern mittlerweile auch zur Pflicht geworden. Ob und wie mobile friendly eine Webseite ist, kann vom Webmaster inzwischen auch online auf diversen Seiten problemlos getestet werden.