endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was ist ein Newsletter?

Der Begriff Newsletter bedeutet sinngemäß aus dem Englischen übersetzt so viel wie Brief bzw. Rundschreiben mit Neuigkeiten. Den Newsletter kann man sich dabei wie eine kleine elektronische Zeitung vorstellen, die in der Regel per E-Mail versendet wird. Diese digitalen Rundschreiben erscheinen meist regelmäßig und enthalten Informationen, die für das jeweilige vorgesehene Publikum von gewissem Interesse sind.

  • Wird von Unternehmen zu Werbe- und Infozwecken versendet
  • Ist eine Art kleine digitale Zeitung, die meist regelmäßig erscheint
  • Animiert Kunden zum Handeln und pflegt bestehende Kontakte
  • Informiert über Aktuelles bezüglich Produkte & Dienstleistungen

Werben und informieren mit dem Newsletter

Ein Newsletter ist wie eine kleine elektronische Zeitung, die meist per E-Mail und in selteneren Fällen per SMS verschickt wird. Im letzteren Fall ist der Inhalt jedoch eher stichpunktartig. Es kann sich dabei um tägliche, wöchentliche, monatliche oder jährliche „Briefe“ handeln, die im Computerzeitalter natürlich nicht mehr herkömmlich mit der Tagespost verschickt werden. Aber auch ein unregelmäßiges Erscheinen ist möglich. Für Unternehmen, Vereine, Parteien und andere Organisationen sind solche elektronischen Rundschreiben eine sehr gute Möglichkeit, Kunden und Mitglieder mit neuen Produktinfos, Konditionen, Nachrichten und Terminen zu versorgen. Während die Newsletter von Firmen vorrangig der Werbung dienen, informieren Rundschreiben von Vereinen und ähnlichen Organisationen ihre Leser über bedeutsame Neuigkeiten. Eine richtige digitale Zeitung ist der Newsletter eigentlich nicht, denn er enthält in der Regel weniger Inhalte. Das typische Markenzeichen von Newslettern ist dabei jedoch der recht hohe Informationsgehalt. Während es früher teilweise möglich war, Newsletter auch ohne das Einverständnis der Empfänger zu versenden, muss heutzutage die Einwilligung vorliegen. Kunden bzw. Mitglieder müssen dem Empfang eines Newsletters immer ausdrücklich zustimmen. Zudem muss die Möglichkeit gegeben sein, diesen Newsletter auch wieder abzubestellen. In den meisten Newslettern gibt es zu diesem Zwecke typischerweise einen Link, auf den die Empfänger klicken können, um ihre Abmeldung auszulösen. Der Informationsgehalt an sich ist sehr unterschiedlich, oft sind die Rundschreiben als reine Werbung zu betrachten, die nicht sehr viele Neuigkeiten enthalten. Hingegen informieren Vereinsbriefe ihre interessierten Empfänger über mehr oder weniger wichtige Neuigkeiten, anstehende Termine oder diverse Aktionen. Gute Newsletter bauen im Idealfall ein Vertrauensverhältnis auf.

Ziele und Zwecke eines Newsletters

Der Zweck eines Newsletters besteht darin, alle Personen, die in der Liste aufgeführt sind, über Aktuelles in Bezug auf das Unternehmen, dessen Produkte bzw. Dienstleistungen zu informieren. Newsletter werden jedoch im Allgemeinen nicht für einen harten Verkauf angewendet. Ein guter E-Mail-Newsletter sollte sich vielmehr wie ein hilfreiches Update anfühlen als ein aufdringlicher Verkäufer. Newsletter können sehr gut dazu dienen, in Kontakt zu bleiben. Sie können verschickt werden, um zum Handeln zu motivieren, z. B. zu einem Kauf oder zum Lesen eines neuen Blogposts. Newsletter sind nicht selten die Lebenskraft einer Marketingkampagne, und das E-Mail Marketing hat sich in vielen Fällen als noch erfolgreicher erwiesen als z.B. Social-Media-Marketing. Heutzutage kommt kaum noch eine seriöse Webseite um einen Newsletter herum. Tatsächlich stoßen potenzielle Kunden auf den meisten Seiten auf Newsletter-Anmeldeformulare. Newsletter können helfen, die eigene Markenbekanntheit zu steigern, das Engagement der User zu verbessern und noch mehr Umsatz zu generieren. Das Gute daran ist, dass die Erstellung und das Versenden von Newslettern nicht schwierig und zeitaufwändig sind. Der Versand kann als Text-E-Mail vorgenommen werden, oder auch als angehängte PDF-Datei, wodurch die Möglichkeit besteht, den Newsletter auch auszudrucken. Firmen mit einem großen Kundenaufkommen nutzen besondere Anbieter, welche den Versand organisieren. Newsletter sind also ein recht wichtiges Instrument für die Kundenbindung. Nachdem die User ihr Interesse an den elektronischen Rundschreiben bekundet haben, kann man ihnen aktuelle Informationen über neue Produkte oder Serviceangebote zukommen lassen. Wichtige Voraussetzung (ein Unterschied zu Spam) ist die Einverständniserklärung, welche vorzugsweise mit Double–Opt–In eingeholt wird.

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu