endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was sind NoFollow Links?

Wenn ein Link mit dem Attribut ”nofollow” versehen wird, dann folgt die Suchmaschine Google dem Link nicht. Damit ergeben sich direkte Auswirkungen für den Linkjuice. Diese Möglichkeit wurde eingeführt, um den Betreibern von Websites die Möglichkeit zu verschaffen, den Linkjuice noch besser zu kontrollieren. Nofollow Links gehören stets zu einem natürlichen Link Profil.

  • Damit werden nichtredaktionelle Links gekennzeichnet
  • Wurde 2005 von Google als Anti Spam Maßnahme eingeführt
  • Nofollow Tag sorgt dafür, dass Robots dem Link nicht folgen
  • Gibt an die verlinkte Seite keinen Linkjuice weiter

Was mit Nofollow Links bezweckt wird

Mit der Einführung des Nofollow Tags wollte Google ursprünglich verhindern, dass massenhaft Links z. B. in Blogkommentaren gesetzt werden und dass diese, bisweilen automatisch erzeugten Links einen Einfluss auf Suchmaschinenrankings haben. Früher war es problemlos möglich, bereits durch eine große Anzahl Links von Websites mit recht hohem Pagerank, also auch einer hohen „Linkkraft“, rasch Vorteile in den Rankings der Suchmaschinen zu erhalten. Nofollow Links sind Links, auf die das HTML-Tag rel = „nofollow“ angewendet wird. Das Nofollow Tag weist die Suchmaschinen an, diesen Link zu ignorieren. Da Nofollow Links den Pagerank nicht weitergeben, haben sie wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Platzierungen in Suchmaschinen. Nofollow und Dofollow Links – was ist nun der Unterschied? Der einzige rein technische Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass ein Nofollow Link ein Nofollow Tag hat. Für den Benutzer ist es unmöglich, den Unterschied zwischen einem Nofollow und einem Dofollow Link zu erkennen. Man kann einen Nofollow Link wie jeden anderen Link im Web anklicken, kopieren und verwenden. Bei der Suchmaschinenoptimierung gibt es jedoch einen großen Unterschied zwischen Nofollow und Dofollow Links: Dofollow Links helfen den Suchmaschinen Rankings, die Nofollow Links hingegen nicht. Anstatt nur einzelne Links mit diesem Attribut auszustatten kann man auch alle Links innerhalb des Headers durch Nofollow kennzeichnen, um beispielsweise in Foren durchweg Follow Links auszuschließen.

Dafür sorgen die Nofollow Links

Mit dem Nofollow Tag wird nicht nur dafür gesorgt, dass Suchrobots diesem Link nicht folgen, sondern es wird der verlinkten Seite auch kein Vorteile in Sachen Ranking geliefert. Google und andere Suchmaschinen verwenden bekanntlich die Links als wichtiges Ranking Signal. Sie zählen jedoch nur die Dofollow Links in ihrem Algorithmus. Laut Google geben Nofollow Links keinen PageRank weiter. Google überträgt also keinen Pagerank oder Ankertext über solche Links. Im Wesentlichen führt die Verwendung von nofollow dazu, dass man die Ziellinks aus dem „Gesamtdiagramm des Webs“ entfernt. Aus diesem Grund möchte man beim Linkaufbau nach Möglichkeit Dofollow Links erhalten. Das von Google eingeführte Nofollow Tag wurde letztendlich auch von den anderen Suchmaschinen (wie Bing und Yahoo) übernommen. Jeder Link mit dem Nofollow Tag ist rein technisch gesehen auch ein Nofollow Link. Im Allgemeinen sind eingehende Links aus diesen Quellen nicht „folgend“: Blog Kommentare aller Art, Social Media (wie z. B. Links in Facebook Posts), sämtliche Links in Forum Posts, bestimmte News Seiten (z . B. der Art Huffington Post), Links in Presseveröffentlichungen sowie Links auf populären Seiten wie Youtube, Twitch, Reddit oder Quora usw. Darüber hinaus gibt es noch eine wichtige weitere Kategorie von Links, die nofollow sein sollten: die bezahlten Links. Gemäß den Webmaster Richtlinien von Google sollten alle Links, für die man bezahlt, nicht beachtet werden. Google bestätigte in der Tat, dass auf alle bezahlten Links das Attribut nofollow link angewendet werden sollte. Denn die Suchmaschine möchte gern, dass alle Links auch wirklich „verdient werden“. Wenn man beispielsweise für ein Werbebanner auf einer Website bezahlt, soll der Link im Banner von Google nicht beachtet werden. Andernfalls könnte man von Google abgestraft werden. Nofollow Links können bei der SEO helfen, denn Experimente und Branchenstudien haben ergeben, dass Nofollow Links zu höheren Platzierungen in Google führen können. Die Nofollow Links können außerdem Traffic bringen, d. h. der richtige Nofollow Link kann zumindest viel gezielten Traffic erzeugen. Es gibt darüber hinaus noch einen weiteren wichtigen Aspekt, dem Beachtung geschenkt werden sollte. Bei der Verlinkung auf nicht oder wenig vertrauenswürdige Inhalte ist der Nofollow Tag ebenfalls angebracht. Damit übernimmt man keinerlei Verantwortung für die Inhalte, auf welche von der eigenen Seite verwiesen wird.

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu