endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was bedeutet SERP?

Der Begriff SERP steht für die Abkürzung Search Engine Result Page(s) und bedeutet auf Deutsch so viel wie Suchergebnisseite(n). Suchmaschinen wie Google listen in ihren SERPs die Resultate einer Suchanfrage in absteigender Rangfolge ihrer Relevanz auf.

  • Zeigen die Resultate der Suche in Form von Snippets an
  • Fällt je nach Suchmaschine und Person unterschiedlich aus
  • Top Position in den SERPs ist Ziel eines jeden Seitenbetreibers

Was in den SERPs angezeigt wird

Nachdem die Internet Nutzer Begriffe oder Kombinationen in das Suchfeld von Suchmaschinen eingegeben haben, wird ihnen auf einer neuen Seite (SERP) das Suchergebnis präsentiert. Dies geschieht in Form von sogenannten Snippets, welche aus Überschrift, einer kurzen Beschreibung und dem Link bestehen. Bei den Rich Snippets wird das Resultat um weitere Informationen ergänzt, welche als strukturierte Daten auf der entsprechenden Zielseite von der Suchmaschine ausgelesen und verarbeitet werden. Die konkrete Anzahl der Resultate per SERP kann variieren. Gewöhnlich zeigt Google zehn Snippets in seinen SERPs an. Diese können aber auch mit den Ergebnissen aus der Bildersuche oder beispielsweise von Google News oder Google Maps zusätzlich angereichert werden. Andere Erweiterungen wie Google Answer Box etc. sind auch möglich, viel hängt dabei von der Art der Suchanfrage und den Einstellungen ab. Nutzt ein User die mobile Suche, dann können Links zu Apps erscheinen. Außer den organischen Suchtreffern sind auf den SERPs oftmals bezahlte Text- oder Bildanzeigen aufgelistet. Die genaue SERP Rangordnung wird anhand zahlreicher unterschiedlicher (und meist zur Spamvermeidung von den Suchmaschinen geheim gehaltenen) Algorithmen und Faktoren berechnet. Der jeweilige Aufbau der SERPs sieht bei allen gängigen Suchmaschinenprovidern sehr ähnlich aus.

Diese Faktoren beeinflussen die SERP

Die SERP Anzeige ist stets von vielen einzelnen Faktoren abhängig, allen voran die Rankingfaktoren. Inzwischen sind es z. B. bei Google hunderte Faktoren, darunter Keywordfokus, Backlinks und deren Qualität, Relevanz und Qualität des Contents, Ladegeschwindigkeit etc. Mit jedem Update verändern sich in diesem Zusammenhang natürlich auch die SERP. Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierer sind daher immer auf dem Laufenden und passen hier ihre Strategien dementsprechend an. Aber davon unabhängig gibt es auch noch viele weitere Signale, die die Reihenfolge der Snippets beeinflussen. Wenn Google Nutzer persönlich angemeldet sind, dann werden die Suchresultate in der Regel an ihre vorherige Nutzung angepasst. Wenn User ihren Browser Cache nicht leeren, dann bekommt Google über diverse Cookies Informationen zu bisherigen Suchanfragen und kann somit die Ergebnisse dementsprechend anpassen. Über eine aktivierte Geo-Lokalisierung kann Google außerdem die SERPs an den entsprechenden Standort des Users anpassen. Außerdem können bei unterschiedlichen Endgeräten die Suchergebnisse auch anders ausfallen, da zum Beispiel bei Anfragen über Smartphones mobil optimierte Seiten für die SERPs bevorzugt herangezogen werden. Der Bereich SERP hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, vor allem bei Google. Einst gab es nur schlichte Snippets, heute profitiert der User von enorm erweiterter Funktionalität. Der Webmaster möchte für seine Seiten natürlich eine Top Platzierung bzw. zumindest eine bessere Positionierung als seine Wettbewerber in den SERP‘s haben. Also muss seine Seite sowohl technisch als auch inhaltlich einwandfrei sein. Nur dadurch kann er viel Traffic erhalten, denn die Nutzer sehen sich in der Regel kaum die zweite SERP an. Mit Hilfe eines aussagekräftigen Meta Titles sowie einer kompakten Beschreibung wird die Aufmerksamkeit der Nutzer auf das Snippet gelenkt. Die Metadaten beeinflussen sehr, ob die Nutzer ein bestimmtes Ergebnis der SERP ins Auge fassen oder nicht. Damit ist schon viel erreicht, doch das Ziel ist der Klick, was dann auch automatisch die Click-Through-Rate steigert. Auch weil der User nur wenige Sekunden im Durchschnitt die SERP betrachtet, ist dieses Thema für die SEO‘s von größter Wichtigkeit. Die Verbesserung des Snippets in den SERP ist demnach ein bedeutender Teil der Suchmaschinenoptimierung.

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu