endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was ist Spam?

Mit Spam werden prinzipiell unerwünschte und übermäßige Informationen im Bereich E-Mail assoziiert, welche in aufdringlicher Weise andere sinnvolle Messages überdecken. Diese Form der elektronischen Massen-Nachrichten ist „unverlangt“ und meist auch anonym, dabei werden gefälschte oder gestohlene Absenderadressen verwendet.

  • Unerwünschte und unverlangte Massen-Nachrichten
  • Oft wird dabei der eigentliche Absender verborgen
  • Wird im E-Mail Postfach in der Regel gefiltert

Spam im E-Mail Postfach

E-Mails, die Sie nicht angefordert haben und auch nicht lesen möchten, die Ihnen aber trotzdem gesendet wurden – dies ist Spam. Wer hat sie nicht schon gesehen – betrügerische E-Mails, kommerzielle Junk-Nachrichten, Spendenaufrufe, politische Botschaften etc. Ihr Spam-Ordner enthält eine ganze Sammlung von Nachrichten, in denen Sie aufgefordert werden, auf Inhalte für Erwachsene zuzugreifen, Gesundheitsprodukte zu verwenden, sich für eine Vielzahl von Abonnements anzumelden usw. Aber nicht alle Spam-Mails passen in die Kategorie „Unerwünschte E-Mails“. Zu all diesen Werbe-E-Mails gehören auch Phishing E-Mails und E-Mails mit schädlichen URLs, die nur darauf warten, Malware auf Ihrem Computer freizusetzen. Es kommt vor, in denen solche Spam-E-Mails dem Spam-Filter entkommen und in Ihrem Posteingang landen. Vielleicht öffnen Sie einfach diese E-Mail und klicken auf einen schädlichen Link. Im besten Fall kann dies dazu führen, dass Sie personenbezogene Daten verlieren. Im schlimmsten Fall führt dies dazu, dass Cyberkriminelle das Netzwerk Ihres Unternehmens über Ihren Heimcomputer infiltrieren. Spam erfolgt in Form von unerwünschter digitaler Kommunikation oder Nachrichten, normalerweise einer E-Mail. Diese Spam-E-Mails stören E-Mails, die Sie sehen müssen und die für Sie wichtig sind. Aber Spam ist nicht mehr einfach nur irritierend, sondern hat sich in eine ausgewachsene Sicherheitsbedrohung verwandelt. Wie erhalten Spammer Ihre E-Mails? Es gibt viele Möglichkeiten, wie sie dies tun können. Am einfachsten ist es, eine E-Mail Liste zu kaufen. Sie können Botnets auch nutzen, um Command-and-Control-Server für das Sammeln und Verteilen von E-Mails zu verwenden.

Die Arten und die Bekämpfung von Spam

Das Spam-Spektrum ist vielfältig. Spam kann man sich als Überbegriff vorstellen, der viele verschiedene Arten abdeckt. Marketing Spam ist ein relativ „harmloser“ Spam, der zwar nervt, aber nicht bedroht und normalerweise vom Spam Blocker in Ihrer E-Mail Software gefiltert wird. Außerdem sind diese E-Mails relativ leicht zu erkennen, selbst wenn sie den Spamfiltern entgehen sollten. Malware Spam ist das größte Übel aller Spam Mail Varianten, da diese gefährliche Malware enthalten. Sie werden z. B. hierbei aufgefordert, auf einen Link zu klicken oder einen Anhang herunterzuladen, der Ihren Computer mit bösartiger Malware infiziert. Phishing E-Mails sind die gefährlichste und effektivste Art von Spam und zielen auf Ihre vertraulichen Informationen ab, z. B. finanzielle Anmeldeinformationen, Informationen zum Gesundheitswesen usw. Diese E-Mails tarnen sich als Nachrichten, die von einer angesehenen oder vertrauenswürdigen Quelle stammen. Diese überzeugen Sie dann, Maßnahmen zu ergreifen, indem Sie aufgefordert werden, bestimmte Rechnungsdetails zu bestätigen, Einkäufe zu überprüfen und dergleichen. Sie bringen Sie dazu, Informationen weiterzugeben, die Sie nicht sollten, und die Cyberkriminelle verwenden können, um sich in Ihr Bankkonto oder sogar in das Netzwerk Ihres Unternehmens zu hacken. Spam beschränkt sich jedoch nicht ausschließlich nur auf E-Mails. Sie können auch in sozialen Medien auf Spam in Form von gefälschten Nachrichten stoßen, die Ihren Feed verstopfen, oder auf Blog Kommentaren, in Benachrichtigungen und vielem mehr. Spam können auch die lästigen Robocalls sein, die Sie auf Ihrem Telefon erhalten. Er kann SMS enthalten, in denen Sie aufgefordert werden, Produkte zu kaufen, die angeblich Ihr Leben verändern sollen – die große schlechte Welt des mobilen Spam. Man kann Spam E-Mails jedoch mit einigen Maßnahmen stoppen. Zunächst sollte man nicht auf solche Nachrichten reagieren. Antworten Sie jedoch auf eine Spam E-Mail, dann richten Sie sich darauf ein, dass Sie immer weitere Junk E-Mails erhalten. Stellen Sie beim Freigeben Ihres E-Mail Kontos für die Anmeldung bei Online Diensten oder Konten sicher, dass Sie alle anderen standardmäßig ausgewählten Konto- / Dienstoptionen deaktivieren. Für Phishing E-Mails: Öffnen Sie keine E-Mails, die anscheinend von unzulässigen E-Mail IDs stammen. Verwenden Sie eine sekundäre E-Mail-Adresse, um sich für Einkaufsservices, Chatrooms und ähnliches anzumelden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Spamfilter Ihres E-Mail-Kontos aktivieren.

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu