endeRH-Webdesign | Shopware Freelancer

Was sind Suchoperatoren?

Suchoperatoren sind spezifische Befehle, die man in den Suchmaschinen verwenden kann, um die Suchergebnisse weiter zu verfeinern. Sie gibt es schon seit der Anfangszeit des Internets. Die Suchoperatoren sollen für noch passendere Resultate bei den Suchvorgängen sorgen.

  • Sind heutzutage meist nicht mehr zwingend erforderlich
  • Bestehen aus bestimmten Zeichen, welche der Anfrage hinzugefügt werden
  • Es gibt sowohl einfache als auch erweiterte Suchoperatoren

Wozu dienen die Suchoperatoren?

Suchoperatoren sind recht nützliche Befehle, mit denen Sie die Suchmaschinenergebnisse filtern und verfeinern können. Die meisten Suchmaschinen unterstützen dieselben Suchoperatoren, haben jedoch auch eigene eindeutige Operatoren. Andere datenreiche Anwendungen wie Twitter und E-Mail Apps wie Apples Mail App unterstützen ebenfalls verschiedene Suchoperatoren. Sie können mit diesen Operatoren vielfältige Dinge tun, zum Beispiel das sog. „Herausfiltern“. Das Hinzufügen des Minuszeichens vor einem Wort schließt dabei die Ergebnisse aus, die sich auf dieses Wort beziehen. Wenn Sie also einen Bindestrich vor einem Wort oder einer Website verwenden, werden Websites mit diesen Informationen von Ihren Ergebnissen ausgeschlossen. Dies ist nützlich für Wörter mit mehreren Bedeutungen, wie z. B. Jaguar, die Automarke, und Jaguar, das Tier. Man kann ferner beispielsweise mit dem Operator link: Seiten suchen, die auf eine bestimmte Seite verlinken. Der Operator Site: hingegen ermittelt Ergebnisse von bestimmten Sites oder Domains. Wenn Sie ein Wort oder einen Satz in Anführungszeichen setzen, enthalten die Ergebnisse nur Seiten mit denselben Wörtern in derselben Reihenfolge wie die Seiten in den Anführungszeichen. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie nach einem genauen Wort oder Satz suchen. Solche Suchoperatoren sind leistungsstark und können den Suchenden sehr viel Zeit sparen, zumal die meisten Operatoren auch noch zusammen verwendet werden können. Mehrere Suchoperatoren innerhalb derselben Google Suche sind also problemlos möglich. Suchoperatoren sind mächtig, können aber auch spezifisch sein. Fügen Sie bei der Verwendung von Suchoperatoren kein Leerzeichen nach einem Doppelpunkt ein. Die bedeutendsten Suchoperatoren (und deren Nutzen für die Suchmaschinenoptimierung) können Sie vielen Anleitungen aus dem Internet entnehmen.

Suchoperatoren als nützliche Helfer

Das Pluszeichen verknüpft mehrere Keywords. Es hilft den Suchmaschinen Resultate zu liefern, die alle diese Wörter beinhalten. Dieser spezielle Suchoperator wird mittlerweile eigentlich gar nicht mehr genutzt, weil das Leerzeichen dieselbe Aufgabe erfüllt. Trotzdem funktioniert dieser Suchoperator nach wie vor sehr gut. Mit dem „Oder“-Operator OR bzw. dem Senkrechtstrich suchen Sie nach Seiten, die möglicherweise eines von mehreren Wörtern verwenden. Darüber hinaus gibt es noch das Stern Symbol *- was heutzutage durch Google Suggest im Prinzip automatisch angewandt wird. Kannte man weitere Wörter nicht, dann nutzte man den * Operator gern und oft, um noch weitere Kombinationen zu erhalten, welche mit dem entsprechenden Begriff zusammenpassten. Diese Suche wird oft auch Wildcard Suche genannt. Noch etwas interessanter sind dabei die sogenannten erweiterten Suchoperatoren, denn sie sind nützlich bei diversen SEO Tasks. Damit kann man zum Beispiel herausfinden, wie viele Seiten eine Suchmaschine wie Google von einer bestimmten Domain im Index hat. Solche Suchoperatoren sind zudem flexibel kombinierbar und recht nützlich für SEO Audits , Content Research und Content Creation und. Man kann außerdem die Suchergebnisse auf einen speziellen Dateityp einschränken (pdf, png, jpg usw.) ein. Über den Suchoperator location: sucht man in einer gewünschten Umgebung. Heute ist dies eigentlich ziemlich überflüssig, da Google & Co ohnehin auch die standortrelevanten Ergebnisse liefern. Mit dem Operator cache: wird die Cache Version der jeweiligen Website angezeigt – sprich die aktuellste indexierte Version. Weitere interessante Suchoperatoren sind beispielsweise „author:“ mit welchem nach den Autoren gesucht wird oder der Operator „source:“, mit welchem speziell nach News gefiltert wird. Das Anführungszeichen ist einer der meistverwendeten Suchoperatoren. Sein Einsatz ist oft z. B. sinnvoll, wenn man nach dem Urheber eines bestimmten Zitates sucht. Werden solche Suchoperatoren verwendet, dann ergibt sich auch in der Regel ein ganz anderes Ranking. Für die Suchmaschinenoptimierung haben all diese Operatoren im Prinzip keine übermäßig große Bedeutung, weil sie von lediglich einer begrenzten Zahl der Nutzer im Netz verwendet werden.

Online-Shop geplant?
Hochperformante und optisch ansprechende Online-Shops sind mein Daily Business als Shopware Freelancer.
Mehr erfahren

SEO Ratgeber
- Taschenbuch für Shopbetreiber -
Mehr dazu