Was ist Traffic?
Als Traffic bezeichnet man den Verkehr auf der Webseite. Viel Traffic bedeutet, dass sich viele Benutzer aktuell auf der Website befinden. Deshalb ist es wichtig, den Traffic möglichst hoch zu halten, um bessere Gewinne zu erzielen. Besteht hoher Traffic, zeigt Google auch mehr Relevanz für Ihre Webseite. Traffic, Traffic, Traffic generieren! Darum geht es im Online-Business.
- Ist zentrales Thema für Websitebetreiber
- Kann Indikator für Beliebtheit der Website sein
- Traffic und finanzieller Erfolg hängen direkt zusammen
- Kann auf verschiedene Arten erhöht werden
Hoher Traffic ist primäres Ziel
Die Zugriffe von Besuchern, deren Menge und Häufigkeit, ist ein zentrales Thema im Online Marketing. Eine Website wird schließlich betrieben, um eine möglichst große Anzahl von Besuchern anzuziehen. Diesen Verkehr auf der eigenen Website zu maximieren, gehört zu den vorrangigsten Aufgaben und Zielen des Betreibers. Da Google als wichtigste Suchmaschine den Traffic auch als wesentliches Kriterium für sein Ranking ansieht, besteht hiermit noch eine weitere Motivation, diesen zu erhöhen. Ein großer Strom von Besuchern wird nämlich üblicherweise in direkten Zusammenhang mit der Qualität einer Seite gebracht. Als Webmaster kann man bei der Quantität überdies noch Differenzierungen vornehmen, zum Beispiel die Anzahl der Besuche oder die „Page Impressions“ sowie die sogenannten Unique User und deren Verweildauer. Ein hoher Traffic kann darüber hinaus auch für noch mehr Werbeeinkünfte sorgen. Das Nutzeraufkommen einer Seite kann durch verschiedene Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung gesteigert werden. Als problematisch erweist sich jedoch mitunter der Trash Traffic, welcher ungewollt durch fehlerhaftes Programmieren oder den falschen Einsatz von Keywords erzeugt werden kann. In solchen Fällen ist der Besucherstrom für den Webmaster leider wertlos, weil dieser lediglich aufgrund von Fehlern die Seite erreicht hat. Die Ermittlung der genauen Traffic-Höhen wird unter Einsatz von diversen Webanalyse-Tools vorgenommen.
Wie sich der Traffic steigern lässt
Es bestehen grundsätzlich mehrere Möglichkeiten, den Traffic zu erhöhen. Als erstes sollte man natürlich immer ein Auge auf die Qualität der Website haben. Ein regelmäßiger Verkehr kann bereits durch ansprechende Inhalte auf Seiten und Unterseiten erzeugt werden. Aber auch das Design der Website sollte möglichst überzeugen. Die „Kundschaft“ kann dabei verschiedener Natur sein, so kann man z.B. einmalige Besucher gewinnen und/oder solche, welche die Website dauerhaft verfolgen. Da die Seite meist über Google oder andere Suchmaschinen erreicht wird, kann der Traffic über Suchmaschinenoptimierung (abgekürzt: SEO) maximiert werden. Das Ziel ist stets die Listung auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisse, hintere Ränge bedeuten nämlich auch nur geringen Traffic. Darüber hinaus können natürlich auch Verlinkungen aus den sozialen Netzwerken und anderen Seiten genutzt werden, um auf die eigene Webseite aufmerksam zu machen. Schließlich gibt es noch den Paid Traffic, bei dem man, wie der Name schon sagt, für das Nutzeraufkommen bezahlt. Hier können zwar schnelle Resultate erzielt werden, diese bergen allerdings auch einige Risiken. Der Webmaster sollte bei all seinen Maßnahmen immer beachten, dass ein hoher Verkehr allein noch kein Erfolgsgarant ist. Wichtiger sind die Conversions, die von den Usern erzeugt werden. Also nicht nur die bloße Existenz des Traffics fällt ins Gewicht, sondern vor allem auch dessen Effizienz. Als Faustregel gilt jedoch: Je höher der Traffic, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass aus dem Betrachter am Ende ein zahlender Kunde wird.